Themen
jahrestag_pogromnach_79988798_i-201.jpg
"Wir dulden ihn nicht"
Vor 85 Jahren gingen die Nationalsozialisten zur offenen Gewalt gegen die jüdische Bevölkerung über. Am Donnerstag erinnerte der Zentralrat der Juden an die Gewaltexzesse. Kanzler Olaf Scholz sicherte der jüdischen Gemeinschaft Schutz zu.
Geburtstagskuchen für den Weltkirchenrat in Genf
75 Jahre Weltkirchenrat
Die historischen Wurzeln des Weltkirchenrates liegen im 19. Jahrhundert. In den 1930er Jahren beschlossen Kirchenvertreter aus aller Welt, einen Ökumenischen Rat der Kirchen zu gründen. Dazu kam es dann kurz nach dem Zweiten Weltkrieg.
Golgathakirche in Ludwigsfeld
Nach 81 Jahren
Eine Kirchenglocke der evangelischen Golgathakirche in Ludwigsfeld wird am Dienstag, den 25. Juli an ihre Heimatkirche in Polen zurückgegeben. Die Glocke sei im Jahr 1792 in der Gießerei Johann George Krieger in Breslau gegossen worden.
Alle Inhalte: Zweiter Weltkrieg
Vor 125 Jahren geboren: Remarque
Schriftsteller Erich Maria Remarque
Kolumne evangelisch kontrovers
Frau zeigt Daumen hoch und Daumen runter
Fragen an Wolfgang Schäuble
Wolfgang Schäuble
Kranzniederlegung in Hamburg
König Charles III.
Erfinder der Stolpersteine wird 75
Stolpersteine in Speyer
"Die bringen wir heim"
Pfarrer Julian Lademann mit abgenommener Glocke
Nukleare Abrüstung
Bischof Kramer
Deportationen 1945 in Sowjetlager
Agnethler Zwangsarbeiter am Kolchos in Stalino im Lager 1000 im Jahr 1945
Erinnerung an den Krieg
Portait Margot Käßmann
Warnung für Gesellschaften
Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau
Weihnachten nach dem Krieg
Nürnberger Historikerin Susanne Rieger
5. Dezember, ARD, 20.15 Uhr
TV-Tipps
RSS - Zweiter Weltkrieg abonnieren