Themen
ZDF
27.02.2021 - 06:29
Der Arbeitstitel des zwölften „Friesland“-Krimis lautete „Der große Waal“. Es geht um die Machenschaften eines großspurigen Investmentmanagers im beschaulichen Leer.
22.02.2021 - 06:05
In dem Drama "Der Schneegänger" geht es zwar vordergründig um die Ermordung eines Jungen, ohne den Hintergrund des Krieges im ehemaligen Jugoslawien wäre die Geschichte aber bloß ein Krimi wie viele andere.
21.02.2021 - 06:05
Mit einem Fernsehgottesdienst eröffnet die Evangelische Kirche am Sonntag, 21. Februar, ihre Fastenaktion "7 Wochen Ohne". In diesem Jahr steht die Zeit vor Ostern unter dem Motto "Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden".
Alle Inhalte zu: ZDF
- 1 von 23
- nächste Seite ›
"Überwachen und belohnen", der 71. Film über den Privatdetektiv "Wilsberg" aus Münster, ist eine wunderbar gelungene Kombination aus Krimi, Gesellschaftskritik und Komödie.
ZDF-Chefredakteur Peter Frey hat seine Kritik an der Rolle der Kirchen in der Coronavirus-Pandemie bekräftigt. Es komme ihm vor, "als sei mit dieser Krise das Fach Religion in der Gesellschaft durch das Fach Ethik ersetzt worden", sagte er im Podcast des Bistums Dresden-Meißen.
"Kranke Geschäfte" erzählt von einer Kooperation, die besonders zynisch wirkt: Weil sich in der Bundesrepublik nach dem Contergan-Skandal kaum noch Probanden für freiwillige Medikamententests zur Verfügung stellten, suchten sich die Pharmakonzerne ihre Versuchskaninchen im Osten.
Vogelkinder brauchen ein Nest. Auch Menschen kennen die Sehnsucht nach einem Zuhause. Doch viele sind gezwungen, ihr Nest zu verlassen - wie die Vögel. In der Bibel sind die Vögel frei, nah bei Gott und unsicher zugleich.
Es ist zwar schade um den Schauplatz und die Figuren, aber "Blutritt" verdeutlicht, was schon seit einigen Filmen zu erkennen war: Die Reihe "Die Toten vom Bodensee" ist nichts Besonderes mehr.
Gute Nachrichten haben es oft schwer. Sie gehen unter und werden nicht wahrgenommen. Dabei wohnen Alltagshelden nebenan, arbeiten im Krankenhaus oder malen Regenbögen auf die Straße. Die Predigt hält Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.
Woraus erwachsen die Kräfte, die jetzt gebraucht werden? Und was ist jetzt nötig, um miteinander gut durch diese Zeit während der Conona-Pandemie zu kommen? Die Predigt hält der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.
Die Erfahrungen der Corona-Pandemie können nach Auffassung des Berliner Altbischofs Wolfgang Huber den Weg in eine bessere Zukunft weisen.
Die Ingelheimer Saalkirche bleibt noch mindestens bis Mitte Mai fester Drehort der evangelischen ZDF-Fernsehgottesdienste.
Das Leben hat das letzte Wort. Daraus kommt alle Hoffnung, alle Lebenskraft und alle Solidarität selbst in Zeiten wie diesen. Präses Annette Kurschus predigte Ostersonntag im ZDF-Gottesdienst in der Ingelheimer Saalkirche.
- 1 von 23
- nächste Seite ›
