Themen
Worms
29.10.2020 - 12:42
Zum 500. Jahrestag des Wormser Reichstags von 1521 bereiten die Stadt Worms und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau trotz Coronavirus-Pandemie ein umfangreiches Jubiläumsprogramm vor.
24.06.2018 - 11:08
Sein Kirchenlied "Ein feste Burg ist unser Gott" stand Pate: In Worms steht seit 150 Jahren ein burgartiges Denkmal für Martin Luther und die anderen Wegbereiter der Reformation.
11.01.2018 - 09:12
Kirchenhistoriker Christoph Markschies erzählt im Interview, welche Impulse das Reformationsjubiläum für kirchliche Aufgaben und für das Gemeindeleben freigesetzt hat und was uns in der Kirche in den nächsten Jahren erwartet.
Alle Inhalte zu: Worms
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Martin Luthers Flucht aus Worms gibt es seit dem Reformationstag auch als Handy-Spiel.
Smartphone-Nutzer können in einem neuen historischen Spiel den Reformator Martin Luther auf seiner historischen Reise von Worms zurück nach Wittenberg begleiten.
Am 14. Mai wird im mittelhessischen Romrod der "Lutherweg 1521" eröffnet. Wanderer können auf der 400 Kilometer langen Route Martin Luthers von Worms zur Wartburg bei Eisenach pilgern. Ein Mann hatte die Idee, und das Telefon steht nicht still.
Nach mehr als fünf Jahren Planung wird an diesem Sonntag im hessischen Romrod der "Lutherweg 1521" eröffnet. Der 400 Kilometer lange Wander- und Pilgerpfad zwischen Worms und Eisenach ist eines der zentralen Projekte zum 500. Reformationsjubiläum in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Martin Luthers Auftritt vor dem Wormser Reichstag wurde zum Wendepunkt der Kirchengeschichte. Denn hier misslang der Versuch, die Reformation im Keim zu ersticken. Wer sich in der Stadt auf Luthers Spuren begeben will, braucht heute etwas Fantasie.
Bis zum Sommer soll ein durchgehender Lutherweg vom rheinland-pfälzischen Worms bis zur Wartburg bei Eisenach ausgeschildert werden.
Stationen aus dem Leben des Reformators - nachgebaut aus Spielzeugfiguren. Pfarrer Stefan Merz und seine Leidenschaft.
Das Pop-Oratorium "Luther" erzählt vom Ringen des Reformators um die biblische Wahrheit und von seinem Kampf gegen Obrigkeit und Kirche. Komponist Dieter Falk erzählt im Interview, um was es geht, was die Herausforderungen und Höhepunkte sind, wer alles noch mitsingen kann und welche Rolle Kirchenmusik spielt.
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) engagiert sich am 1. Mai 2015 in Worms gegen einen geplanten überregionalen NPD-Aufmarsch.
Die Stadt Worms und das Mainzer Verwaltungsgericht haben einer Initiative verboten, ein Krippenspiel auf dem Weihnachtsmarkt aufzuführen, mit dem sie auf die Situation von Flüchtlingen hinweisen wollte. Die Botschaft der Weihnachtsgeschichte stört!
- 1 von 3
- nächste Seite ›
