Themen
Worms
06.04.2021 - 16:22
Im April 1521 stand Martin Luther vor Kaiser Karl V. und dem Reichstag zu Worms und weigerte sich, zu widerrufen. Der Südwestrundfunk (SWR) begleitet das Jubiläum mit einer Reihe von Sendungen.
01.04.2021 - 16:48
In Erinnerung an die Bibelübersetzung Martin Luthers (1483-1546) startet am 11. April in Eisenach eine Predigtreihe. Dazu werden im Laufe eines Jahres 63 Gastredner aus aller Welt erwartet. Auch in Erfurt und Hamburg gibt es Luther-Predigten.
26.03.2021 - 15:27
Ein Wormser Eiskonditor hat zum 500-Jahr-Jubiläum des Wormser Reichstags ein "Luther-Eis" kreiert. Eiskonditor Pietro Vannini habe gründlich recherchiert, was die Menschen im 16. Jahrhundert und speziell Luther gerne naschten, teilte die Ideengeberin, die EKHN mit.
Alle Inhalte zu: Worms
- 1 von 4
- nächste Seite ›
Zahlreiche Veranstaltungen zum 500. Jahrestag des Wormser Reichstags von 1521 können aufgrund der andauernden Corona-Pandemie nicht wie geplant stattfinden.
Die Stadt Worms und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) wollen bis Anfang März entscheiden, in welcher Form die für Mitte April geplanten Veranstaltungen rund um den 500. Jahrestag des Wormser Reichstags von 1521 stattfinden können.
Die Stadt Worms und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau halten trotz der Corona-Pandemie an ihren Plänen zum 500. Jahrestag des Wormser Reichstags von 1521 fest. Die Vorbereitungen für das Festwochenende vom 16. bis zum 18. April würden fortgesetzt, teilte die Kirche mit
Zum 500. Jahrestag des Wormser Reichstags von 1521 bereiten die Stadt Worms und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau trotz Coronavirus-Pandemie ein umfangreiches Jubiläumsprogramm vor.
Sein Kirchenlied "Ein feste Burg ist unser Gott" stand Pate: In Worms steht seit 150 Jahren ein burgartiges Denkmal für Martin Luther und die anderen Wegbereiter der Reformation.
Kirchenhistoriker Christoph Markschies erzählt im Interview, welche Impulse das Reformationsjubiläum für kirchliche Aufgaben und für das Gemeindeleben freigesetzt hat und was uns in der Kirche in den nächsten Jahren erwartet.
Martin Luthers Flucht aus Worms gibt es seit dem Reformationstag auch als Handy-Spiel.
Smartphone-Nutzer können in einem neuen historischen Spiel den Reformator Martin Luther auf seiner historischen Reise von Worms zurück nach Wittenberg begleiten.
Am 14. Mai wird im mittelhessischen Romrod der "Lutherweg 1521" eröffnet. Wanderer können auf der 400 Kilometer langen Route Martin Luthers von Worms zur Wartburg bei Eisenach pilgern. Ein Mann hatte die Idee, und das Telefon steht nicht still.
Nach mehr als fünf Jahren Planung wird an diesem Sonntag im hessischen Romrod der "Lutherweg 1521" eröffnet. Der 400 Kilometer lange Wander- und Pilgerpfad zwischen Worms und Eisenach ist eines der zentralen Projekte zum 500. Reformationsjubiläum in Hessen und Rheinland-Pfalz.
- 1 von 4
- nächste Seite ›
