Themen
Weltkirchenrat
07.05.2020 - 18:13
Der Weltkirchenrat hat seine Mitglieder zu einem Gebetstag für das Ende der Corona-Pandemie aufgerufen. Die 350 protestantischen, anglikanischen und orthodoxen Kirchen sollten am 14. Mai Gott um Hilfe gegen das Coronavirus bitten, teilte der Ökumenische Rat der Kirchen mit.
10.12.2019 - 17:15
Der Generalsekretär des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK), der Norweger Olav Fykse Tveit, hat sich besorgt über Spaltungen in Gesellschaften und in der Weltgemeinschaft geäußert.
06.08.2019 - 11:20
Der scheidende kurhessische Bischof Hein dringt auf einen kirchlichen Antisemitismusbeauftragten. Er warnt: Nähe zu palästinensischen Christen dürfe nicht dazu führen, die Verpflichtung aufzugeben, sich für das Existenzrecht Israels einzusetzen.
Alle Inhalte zu: Weltkirchenrat
- 1 von 11
- nächste Seite ›
Das Amt für Mission, Ökumene und Kirchliche Weltverantwortung (Möwe) ruft auf dem evangelischen Kirchentag in Dortmund zu einer Aktion der Solidarität gegen Gewalt auf.
Der "Außenminister" der russisch-orthodoxen Kirche, Metropolit Hilarion, sieht die weltweite orthodoxe Kirche in einer schweren Krise.
Der Ökumenische Rat der Kirchen und die Bildungsorganisation Globethics.net wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen. Beide Institutionen vereinbarten gemeinsame Projekte in der digitalen Bildung, bei Veröffentlichungen und bei den Dokumenten über die ökumenische Bewegung, bestätigte
Zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) im September 2021 in Karlsruhe werden rund 850 Delegierte und 3.000 Gäste aus aller Welt erwartet.
Der Weltkirchenrat hat Details zu seinen Planungen für die nächste Vollversammlung im September 2021 in Karlsruhe bekanntgegeben.
Der Weltkirchenrat hat Vorwürfe des Antisemitismus durch eine israelische Organisation zurückgewiesen. Seit seiner Gründung 1948 kämpfe der ÖRK gegen Judenfeindlichkeit, hieß es in einem Brief. Antisemitismus sei eine Sünde gegen Gott und die Menschlichkeit.
Nach zerstörerischen Flutwellen in Indonesien läuft internationale Hilfe an. Die Behörden gehen davon aus, dass die Zahl der Opfer weiter steigt.
Der Weltkirchenrat hat die Länder zum Beitritt zum UN-Migrationspakt aufgerufen. Das geplante Abkommen der Vereinten Nationen werde den dringend benötigten Schutz von Migranten fördern, betonte der Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) am Mittwoch.
Papst Franziskus hat die Instrumentalisierung von Ängsten durch Politiker angeprangert. Für überwunden gehaltenes Misstrauen, Verachtung bis hin zu Hass gegenüber Angehörigen anderer Ethnien, Nationen oder Religionen verbreiteten sich heute erneut, beklagte er.
70 Jahre nach seiner Gründung kommt der Weltkirchenrat an seinem Ursprungsort zusammen: In der Nieuwe Kerk in Amsterdam, wo der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) 1948 gegründet wurde, feierten Gläubige aus aller Welt im Geist der Ökumene.
- 1 von 11
- nächste Seite ›
