Themen
Weltgebetstag
22.02.2021 - 15:32
Ein ökumenischer Aufruf zum Weltgebetstag der Frauen am 5. März hat an die dramatische Lage vieler Frauen und Kinder während der Corona-Krise erinnert. Ihre Existenznot verschärfe sich. Die Gebetstags-Bewegung selbst erwartet massive Einbrüche bei der Kollekte.
05.03.2020 - 09:07
Steh auf, nimm dein Schicksal selbst in die Hand – das ist die Botschaft des Weltgebetstags am 6. März 2020 aus Simbabwe. Der Weltgebetstag hilft mit Projekten zur Frauenförderung und einer Entschuldungsaktion.
13.11.2019 - 12:29
Die Delegierten des deutschen Weltgebetstags-Komitees haben einen neuen Vorstand gewählt.
Alle Inhalte zu: Weltgebetstag
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Mit der traditionellen Veranstaltung solle ein Zeichen mit einem gemeinsamen Abendmahl von Katholiken und Protestanten gesetzt werden, erklärte das deutsche Weltgebetstags-Komitee in Stein bei Nürnberg.
Der Weltgebetstag am 1. März soll ein Zeichen für ein gemeinsames Abendmahl setzen. "Die Trennung der Konfessionen am Tisch des Herrn ist für die im Weltgebetstag engagierten Frauen ein unerträglicher Zustand.
Unter dem Hashtag #occupyheaven ruft die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck zu einer Social Media-Aktion zum Weltgebetstag 2019 auf.
Ein selbstbestimmtes Leben zu führen, ist für viele Frauen in Surinam ein ferner Traum. Viele Mädchen werden schon als Teenager schwanger, und die Väter entziehen sich der Verantwortung. Kirchliche Initiativen werben für ein neues Rollenverständnis.
Der Weltgebetstag der Frauen am 2. März stellt den Schutz der Umwelt in den Mittelpunkt. Die Liturgie kommt von Christinnen unterschiedlicher Konfessionen aus Suriname unter dem Titel "Gottes Schöpfung ist sehr gut!", wie das deutsche Weltgebetstagskomitee in Stein mitteilte.
Das Internationale Komitee des Weltgebetstags der Frauen ist für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen worden. Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen habe fast 44.000 Unterschriften für eine Kampagne zur Nominierung gesammelt, teilte die Organisation am Dienstag in Soest mit.
Die Evangelische Frauenhilfe Westfalen setzt sich dafür ein, das Weltgebetstags-Komitee für den Friedensnobelpreis vorzuschlagen. Die ökumenische Basisbewegung auf der ganzen Welt setzt sich seit über 100 Jahren in heute rund 170 Ländern aktiv für den Frieden ein.
Schwerpunktland des Weltgebetstags der Frauen am 3. März 2017 sind die Philippinen. Viele Frauen dort haben es schwer. Eines der Problemfelder: Fehlende sexuelle Selbstbestimmung.
Mehr als zehn Millionen Philippiner oder zehn Prozent der Bevölkerung verdingen sich im Ausland. Armut und fehlende Perspektiven zwingen sie dazu. Der diesjährige Weltgebetstag der Frauen beleuchtet die Lage in ihrem Heimatland.
Wer an diesem Freitag zu einem Weltgebetstags-Gottesdienst geht und eine Spende mitbringt, unterstützt Frauen in Kuba: Dort werden von den Kollekten "Gender-Promoterinnen" ausgebildet.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
