Themen
Wahlen
18.01.2021 - 13:15
Mit dem Machtwechsel im Weißen Haus dürfte auch der Einfluss der weißen evangelikalen Christen in den USA auf politische Entscheidungen schwinden. Aber auch die katholische Kirche blickt mit gemischten Gefühlen auf den politischen Neuanfang.
15.01.2021 - 15:47
Nachdenkliche Worte zum Abschluss der rheinischen Landessynode: Der scheidende Präses Rekowski fordert einmal mehr Menschlichkeit im Umgang mit Flüchtlingen ein. Die Kirche stehe vor einem Umbruch - und seinem Nachfolger Thorsten Latzel hinterlasse er auch Fragmente.
14.01.2021 - 15:47
Neuer Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland wird der promovierte Theologe Thorsten Latzel. Die rheinische Landessynode wählte den 50-jährigen Direktor der Evangelischen Akademie Frankfurt am Donnerstag für acht Jahre zum leitenden Geistlichen der zweitgrößten Landeskirche.
Alle Inhalte zu: Wahlen
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 38
- nächste Seite ›
Ein politisch aktiver evangelischer Pfarrer in Bayern muss wählen: entweder im Gemeinderat sitzen oder predigen. So sieht es das Dienstrecht vor. Der Arbeitskreis Evangelische Erneuerung protestiert dagegen.
Etwa drei Viertel der weißen Evangelikalen in den USA unterstützen Donald Trump. Doch was ist das eigentlich - evangelikal? Der baptistische Historiker Thomas Kidd hat ein Buch darüber geschrieben.
Ende Mai waren Wahlen in Europa und in Brandenburg. Vor Pfarrerin Judith Kierschkes Haustür hing ein Wahlplakat der NPD mit Luthers Konterfei. Das wollte sie nicht dulden - und wurde dafür von den Rechtsextremen angezeigt.
Jahrzehnte waren die Konservativen die stärkste Gruppe in Württembergs evangelischem Kirchenparlament. Bei der Kirchenwahl haben sie nun so viele Mandate verloren, dass die Liberalen gleichauf liegen.
Rund eine Million badische und 1,8 Millionen württembergische Protestanten sind an diesem Sonntag (1. Dezember) dazu aufgerufen, ihre örtlichen Kirchengemeinderäte neu zu wählen. In der Evangelischen Landeskirche in Württemberg wird darüber hinaus die Landessynode neu bestimmt.
Darauf sind die Württemberger stolz: Als einzige evangelische Kirche in Deutschland wählen sie ihre Landessynodalen direkt durch das Kirchenvolk - das nächste Mal an diesem Sonntag. Dabei stand die sogenannte Urwahl schon einmal auf der Kippe.
Mit einem Kinospot startet die Evangelische Landeskirche in Württemberg am Donnerstag, 21. November, in die heiße Phase vor der Kirchenwahl am 1. Dezember.
Während in den Parteizentralen über Optionen und Konsequenzen nach der Thüringen-Wahl beraten wird, mahnen Vertreter der Kirchen zur Kompromisssuche. Der Zentralrat der Juden ist schockiert über das Resultat für die AfD.
Sachsen wählt am Sonntag einen neuen Landtag. Vor der Entscheidung appellieren die Kirchen an ihre Gemeinden, mit Bedacht und gemäß ihrer christlichen Werte zu entscheiden. Nur das Bauchgefühl reiche nicht.
Der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Markus Dröge, hat den Schriftsteller Theodor Fontane (1819-1898) als Vorreiter der europäischen Verständigung und Einheit gewürdigt.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 38
- nächste Seite ›
