Themen
Unterricht
01.04.2020 - 15:07
Die evangelische Nordkirche hat eine digitale Kulturbörse gestartet, um Kulturschaffende in der Corona-Krise zu unterstützen. Kreative, die etwas anbieten, sollen dort direkt mit Interessenten zusammenkommen.
05.12.2019 - 09:11
In Luzern startet ein Online-Lehrgang, der digitale, religionspädagogische Methoden vermitteln soll. Studienleiter David Wakefield über Trends in der Ausbildung von Religionspädagogen, sowie Gamification und weitere digitale Konzepte im Reli-Unterricht.
17.08.2019 - 09:20
Das Jugend-Orgelforum Stade bietet seit elf Jahren ganz jungen Musikern die Möglichkeit, an historischen Orgeln zu spielen und sich unter Anleitung erfahrener Dozenten zu vervollkommnen.
Alle Inhalte zu: Unterricht
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Damit in Gottesdiensten oder bei Beerdigungen der Posaunenchor nicht schräg klingt, braucht er anständig ausgebildete Bläser. Dekanatsmusikschulen können dabei die Kirchengemeinden unterstützen.
Schauspieler Samuel Koch spricht sich für ein Pflichtfach "Vorbereitung auf Leid, Krankheit und Sterben" an Schulen aus. "Würde das einen nicht besser auf das wahre Leben vorbereiten, als die Binomischen Formeln oder das Periodensystem auswendig zu lernen?", fragt er.
Die Bundeszentrale für politische Bildung und der Verband der Geschichtslehrer in Deutschland haben Kritik von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) zurückgewiesen, dass in Schulen und Vereinen kaum noch über Politik gesprochen werde.
Der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hat im Kampf gegen Antisemitismus zu einer besseren Aufklärung über das Judentum in den Schulen aufgerufen.
Tim ist nicht der erste homosexuelle Junge, der auf der Klassenfahrt ein Zimmer mit seinen Freundinnen teilen will. Aber Tim ist der erste, der öffentlich darum kämpft es zu dürfen. Das ist nicht nur sehr mutig, sondern auch sehr richtig, denn es ist an der Zeit einzusehen: Die generelle Geschlechtertrennung bei der Zimmerverteilung ist falsch.
Kirchenpräsident Jung zeigt sich fasziniert von "Storm und der verbotene Brief", dem Kinder- und Jugendfilm über die Reformation, der seit dem 23. März in den Kinos ist.
"Es nützt nichts, etwas im Giftschrank zu verstecken", sagte die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Bremens Bildungssenatorin Claudia Bogedan (SPD). Sie hält den Einsatz von Hitlers "Mein Kampf" im Unterricht für möglich.
Das Problem sind die Nachmittage.
Gegner und Befürworter des baden-württembergischen Bildungsplans, der für die "Akzeptanz sexueller Vielfalt" wirbt, haben am Samstag in Stuttgart demonstriert.
In Deutschland verboten, in den USA Alltag: Eltern schicken ihre Kinder nicht zur Schule, sondern unterrichten sie selbst. Doch zunehmend melden sich ehemalige Hausschüler kritisch zu Wort.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
