Totholz im Wald
Kolumne: evangelisch kontrovers
Die EU hat die Holzverbrennung zu einer nachhaltigen Energiequelle erklärt, obwohl sie CO2 ausstößt. In Deutschland ist das Holz eine wichtige Wärmequelle. Was tun? Und wie denkt man eigentlich in der theologischen Ethik über unsere Wälder?
So sah es beim Klimastreik vor einem Jahr im September 2022 in Hamburg aus.
Weltweiter Klimastreik
Die Zeiten sind bedrohlich: Klimakatastrophe, AfD. Mit über 60 könnte ich denken: Ist mir doch egal. Doch das ist meiner nicht würdig. Deshalb gehe ich auf die Straße.
Frau schaut durch Kabel
Kolumne: evangelisch kontrovers
Digitalisierung ist eine Dauerbaustelle der Politik. Viele Dinge lassen sich online leichter erledigen, aber die Digitalisierung gilt oft auch als besonders nachhaltig. Kolumnist Alexander Maßmann untersucht diese Ansicht kritisch.
Alle Inhalte: Umweltschutz
Evangelische Mission Weltweit
Müttrennungstonnen in Afrika
Gottesdienstmaterial zum Download
in einer Glaskugel spiegelt sich eine Landschaft
Ökumenische Andacht auf Zugspitze
Kapelle auf der Zugspitze
Neue Standards geplant
Stofftragetasche im Kampagnendesign zum Nürnberger Kirchentag
Habeck appelliert an "Last Generation"
Aktivisten der "Letzten Generation" kleben sich in Berlin auf der Fahrbahn fest
Modellprojekt der Kirche in Bremen
Kitaleiterin Carola Schmidt  und Kinder sammeln Laub für ein Hochbeet
Verkehrswende
Proteste gegen Waldrodung und Autobahnbau
Braunkohle-Abbau
Lützerath abgeräumt
Unterwegs mit der "Letzten Generation"
Sonja Manderbach, Aktivistin der "Letzten Generation" in Berlin.
Erreichen der Klimaziele
h_epd_00473800_i-201.jpg
Räumung in Lützerath
Kritik am Einsatz der Polizei bei der Räumung von Lützerath
RSS - Umweltschutz abonnieren