Themen
Umfragen
17.02.2021 - 16:56
Der Glaube spielt für Afroamerikaner eine bedeutendere Rolle als für andere US-Bürger. In einer am Dienstag in Washington veröffentlichten Umfrage des Forschungsinstituts "Pew Research Center" erklärten 59 Prozent der Schwarzen, Religion sei ihnen "sehr wichtig".
14.01.2021 - 11:12
Rund fünf Prozent der Deutschen haben laut einer wissenschaftlichen Befragung an Weihnachten einen Gottesdienst vor Ort besucht. Das ergab die Umfrage im Rahmen des "Cosmo-Monitors", der in regelmäßigen Abständen Verhalten und Einstellung der Deutschen in Corona-Zeiten untersucht
21.12.2020 - 06:05
Weihnachten ist ein Fest der Traditionen, auf die sich viele Menschen das ganze Jahr freuen. Vieles davon wird unter Corona-Bedingungen diesmal nicht möglich sein. In einer Umfrage sagen Menschen in Stuttgart, was ihnen wichtig ist an Weihnachten und was sie vermissen werden.
Alle Inhalte zu: Umfragen
- 1 von 21
- nächste Seite ›
Die Mitarbeitenden der evangelischen Landeskirchen sehen die Zukunft der Kirche überwiegend positiv. Einer Umfrage unter leitenden Kirchenmitarbeiter:innen zufolge blicken 70 Prozent von ihnen optimistisch auf die kommenden Jahre.
Der Missionseifer US-amerikanischer Protestanten hält sich einer Umfrage zufolge in Grenzen.
Einer Umfrage zufolge glaubt nur noch etwas mehr als die Hälfte der Deutschen (55 Prozent) an "einen Gott".
Armut ist einer Umfrage zufolge vor allem ein Problem in deutschen Großstädten. Der Anteil der Sozialhilfeempfänger in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern lag im Jahr 2016 bei 14 Prozent, wie die Bertelsmann Stiftung am Dienstag mitteilte.
Drei Viertel der Menschen in Europa wollen, dass Algorithmen stärker kontrolliert werden. Sie wünschen sich auch eine Kennzeichnungspflicht für computerbasierte Entscheidungen. Das ergab eine Online-Umfrage der Bertelsmann-Stiftung.
Sie sind Single und Christ*in? Das Forschungsinstitut empirica für Jugend, Kultur und Religion sucht Teilnehmer*innen einer Online-Umfrage, um mehr über die Lebensrealität christlicher Singles zu erfahren.
Laut einer Umfrage der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte in zwölf EU-Ländern haben nirgendwo so viele Menschen angegeben, antisemitisch belästigt worden zu sein, wie in Deutschland.
An Weihnachten steht für die meisten Deutschen die Familie im Vordergrund. In einer Umfrage im Auftrag des evangelischen Magazins "chrismon" (Dezember-Ausgabe) nannten 69 Prozent die Zusammenkunft der Familie als wichtigsten Grund, Weihnachten zu feiern.
Nur 15 Prozent der Deutschen denken, dass es in ihrem Land heute gerechter zugeht als noch vor zehn Jahren. Das ist eines der Ergebnisse einer am Donnerstag in Hamburg veröffentlichten repräsentativen Umfrage von Infratest Dimap im Auftrag des NDR für die ARD-Themenwoche.
- 1 von 21
- nächste Seite ›
