Themen
Türkei
25.09.2020 - 09:14
Nach dem Flüchtlingsdrama auf Lesbos fordert Migrations-Experte Gerald Knaus eine Evakuierung der Lager auf den Inseln und eine Neuauflage des Türkei-Griechenland-Abkommens. Bei der Suche nach politischen Lösungen könnten die Kirchen wichtige Impulse geben.
12.07.2020 - 15:27
Der Weltkirchenrat appelliert an den türkischen Präsidenten Erdogan, seine Entscheidung zu überdenken. Auch die EU, die USA, Griechenland und die Unesco äußern sich besorgt darüber, dass das Wahrzeichen Istanbuls kein Museum mehr sein soll.
05.03.2020 - 14:11
Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm wirft den EU-Staaten angesichts der Flüchtlingssituation an der türkisch-griechischen Grenze Rechtsverstöße und Inhumanität vor. Die aktuelle Lage sei das Ergebnis gravierender politischer Versäumnisse.
Alle Inhalte zu: Türkei
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 27
- nächste Seite ›
Eigentlich ist die Türkei für Deutsche ein beliebtes Urlaubsland. Doch die vergangenen drei Jahre haben viele skeptisch gemacht: Die Regierung autoritär, die Region erschüttert von Anschlägen. Und mitten in Istanbul seit 175 Jahren die Evangelische Gemeinde deutscher Sprache.
Vor dem Beginn der Islamkonferenz unter Bundesinnenminister Horst Seehofer rückt die Ausbildung von Imamen in Deutschland in den Fokus der öffentlichen Debatte.
Dieses Jahr feiert die "evangelische Gemeinde deutscher Sprache in der Türkei" ihr 175-jähriges Bestehen. Die Menschen, die dort heute arbeiten und leben, stehen in einer langen Tradition und machen ihre Arbeit mit großer Freude.
Trump feiert die Freilassung des Pastors als Erfolg. Brunson betete für "übernatürliche Weisheit" für Trump.
Auf der Frankfurter Buchmesse 2018 besuchte Dr. Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) auf Einladung des Evangelischen Medienverbandes (EMVD) verschiedene Vertreter evangelischer und katholischer Verleger.
Der evangelische Medienbischof Volker Jung hat mehr Aufmerksamkeit für die in der Türkei in Haft sitzenden Journalisten gefordert. "Wir sollten uns die Namen derjenigen Journalisten einprägen, die dort verfolgt werden oder inhaftiert sind", sagte Jung am Mittwoch.
Volksfeststimmung auf den Straßen, Scharfschützen auf den Dächern: Der türkische Staatspräsident Erdogan hat die Kölner Zentralmoschee eröffnet. Begleitet wurde der umstrittene Besuch von Demonstrationen von Erdogan-Gegnern und -Fans.
Der ehemalige Vorsitzende der Alevitischen Gemeinde Hamburg, Nurali Demir, ist nach Angaben der Gemeinde bei der Einreise in die Türkei am Freitagmorgen in Polizeigewahrsam genommen.
Gegen den Staatsbesuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Deutschland Ende September sind bundesweit Proteste geplant.
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) nimmt definitiv nicht an der Eröffnung der Kölner Ditib-Moschee mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan teil.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 27
- nächste Seite ›
