Themen
Trost
09.12.2020 - 16:12
Religiöse Angebote haben für viele Menschen in der Weihnachtszeit eine große Bedeutung. Dazu gehören auch die Weihnachtsgottesdienste. Gerade in der Corona-Pandemie seien solche Rituale nötiger denn je, meint etwa Kulturstaatsministerin Grütters.
12.11.2020 - 06:05
Erwachsene glauben manchmal, dass es besser sei, Kindern lieber nicht zu erzählen, dass ein nahestehender Mensch gestorben ist. Das Gegenteil sei richtig, meinen Experten und warnen vor fatalen Folgen, wenn Sterben, Tod und Trauer tabu sind.
08.10.2020 - 08:48
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gedicht "Seid mir nur nicht gar so traurig" von Wilhelm Busch.
Alle Inhalte zu: Trost
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest Jeremias Brief an die Weggeführten in Babel aus dem Buch Jeremia (Jer 29,1-8) in der Lutherbibel 2017.
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest "Ich hoffte auf Licht, und es kam Finsternis – konkret" von Beate Hofmann, ein Text aus dem Buch: "Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus", herausgegeben von Susanne Breit-Keßler, erschienen in der edition chrismon.
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gedicht "Des Genügsamen Trost" von Carl Spitzweg.
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest Psalm 34 in der Fassung aus dem Evangelischen Gesangbuch.
Zum Trösten gehören immer zwei: Ein Mensch, der seinen Schmerz offen zeigt und ein anderer, der sich dem traurigen Menschen zuwendet. Warum das vielen so schwer fällt und welche Worte beim Trösten helfen.
Im November ist es Zeit, an Tod und Ewigkeit zu denken. Wenn Freude und Lebenskraft schwinden, ist es Zeit, Ermutigung und Ispiration aus der Bibel zu schöpfen. Welche Bibelsprüche können Trost spenden?
Der evangelische Bischof Markus Dröge, hat am Ewigkeitssonntag dazu aufgerufen, bei der Trauer um einen Verstorbenen Trost von anderen Menschen zuzulassen und die Hoffnung nicht aufzugeben.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
