Themen
Trauer
23.11.2014 - 16:55
Der Verlust eines geliebten Menschen gehört zu den einschneidendsten Erfahrungen im Leben. Doch die wenigsten wissen, wie man tröstet und trauert. Margot Käßmann ermutigt, sich den großen Fragen des Sterbens zu stellen, damit das Leben gelingt.
06.09.2015 - 10:09
Facebook-Seiten werden zu Orten, die Menschen zum Trauern nutzen. Für manche ist es ein schöner Ort zum Erinnern. Manchmal verletzen jedoch unbedachte Kommentare auch die Trauernden. "Wir haben hier als Gesellschaft noch keine Rituale entwickelt", so Experten.
26.06.2015 - 07:56
Wenn wir eines Verstorbenen gedenken wollen, gehen wir zum Grab, legen Blumen nieder. Aber was, wenn der Angehörige weit weg oder anonym bestattet wurde? Seit einem Jahr gibt es in Bayern einen besonderen Ort zum Trauern: die ökumenische Trauerhaltestelle.
Alle Inhalte zu: Trauer
- 1 von 20
- nächste Seite ›
Hochzeiten, Taufen, Beerdigungen - Kirche ist hier ganz nah dran an den Menschen. Elf kurze Videoclips erzählen von solchen besonderen Einschnitten im Leben. Ein Projekt der evangelischen Gemeinden im Dekanat Fürth.
Ein Raum der Stille, Gespräche und eine Skulpturengruppe - auf kreative Weise bietet ein ehrenamtliches Team Menschen dort Trauerbegleitung an, wo es am naheliegendsten ist - auf dem Friedhof.
Um unserer Trauer Raum zu geben, schaffen wir Orte, die uns zur Ruhe, und Plätze, die uns zur Besinnung kommen lassen. Erinnerungsorte oder Begegnungen mit Menschen können den Umgang mit der Trauer erleichtern. Wir geben 9 Tipps für Orte und unser Psalm gibt Kraft.
Kirchliche Friedhöfe könnten ihre Attraktivität durch neue Nutzungs-, Vermarktungs- und Kooperationsmöglichkeiten erhöhen, heißt es in einer Studie der Universität Rostock zur Friedhofskultur in Norddeutschland.
Trauernde können ihrer verstorbenen Angehörigen und Freunde am Ewigkeitssonntag in einer Chatandacht im Internet gedenken.
Erwachsene glauben manchmal, dass es besser sei, Kindern lieber nicht zu erzählen, dass ein nahestehender Mensch gestorben ist. Das Gegenteil sei richtig, meinen Experten und warnen vor fatalen Folgen, wenn Sterben, Tod und Trauer tabu sind.
Todesfälle machen sprachlos. Hinterbliebene wissen oft nicht, wie sie ihre Trauer ausdrücken sollen. Wer anderen kondolieren möchte, ist ebenfalls häufig um die richtigen Worte verlegen. Ein neues Angebot hilft jetzt dabei, Bibelverse zu finden, die in Trauersituationen passen.
Pfarrer Thies Gundlach wendet sich mit dieser digitalen Andacht an diejenigen, die einen geliebten Menschen verloren haben, aber an der Trauerfeier nicht teilnehmen können, weil dies derzeit nicht erlaubt ist. Es ist ein anderer Weg des Erinnerns und Loslassens.
Zum Trösten gehören immer zwei: Ein Mensch, der seinen Schmerz offen zeigt und ein anderer, der sich dem traurigen Menschen zuwendet. Warum das vielen so schwer fällt und welche Worte beim Trösten helfen.
- 1 von 20
- nächste Seite ›
