Themen
Thüringen
30.11.2020 - 16:34
Es bleibt vorerst beim Verbot von Gottesdiensten im Landkreis Hildburghausen. Behörden und Kirchen in dem Corona-Hotspot eint dabei die Hoffnung, dass bis Weihnachten die derzeit hohen Infektionszahlen wieder gesunken sind.
08.11.2020 - 06:05
Die evangelische Kirche feiert ihr 100-jähriges Bestehen in Thüringen. Altbischof Christoph Kähler hat sich zu diesem Anlass für eine Erforschung der "Entnazifizierung" in den evangelischen Landeskirchen ausgesprochen.
26.09.2020 - 15:45
Besondere Bedingungen erfordern besondere Maßnahmen: Trotz Corona wollen die meisten deutschen Städte an Weihnachtsmärkten festhalten - allerdings mit neuen Konzepten, um die Abstands- und Hygieneregeln einhalten zu können.
Alle Inhalte zu: Thüringen
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 6
- nächste Seite ›
Mit einer Festveranstaltung in Kemberg (Sachsen-Anhalt) ist am Donnerstag das zehnjährige Bestehen des Lutherweges gefeiert worden. Sachsen-Anhalt war das erste Bundesland, das 2008 mit der Einrichtung des Lutherweges begonnen hatte.
Erfurt will einen möglichen Katholikentag 2024 in der Thüringer Landeshauptstadt finanziell unterstützen. Der Stadtrat beschloss am Mittwochabend mit großer Mehrheit einen kommunalen Zuschuss in Höhe von 600.000 Euro für das katholische Laientreffen.
Das für Samstag im thüringischen Mattstedt geplante Neonazi-Rockfestival darf nicht stattfinden.
Die Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Ilse Junkermann, hat zu Protesten gegen das Rechtsrockkonzert am Wochenende im südthüringischen Themar aufgerufen.
Thüringen habe seit dem Brandanschlag auf die Erfurter Synagoge im Jahr 2001 mit dem "Thüringen Monitor" institutionell ein Instrument geschaffen, um sich permanent mit dem Thema Antisemitismus zu befassen.
Thüringen blickt aus Sicht der rot-rot-grünen Landesregierung auf ein "ausgesprochen erfolgreiches" Reformationsjubiläum zurück.
Bis zum 15. Oktober 2017 bietet sich in der Michaeliskirche die Gelegenheit in der ersten offiziellen Her(r)bergskirche des Thüringer Waldes zu übernachten. Die Schlaftstätte ist jedoch nichts für Ruhebedürftige: die Turmuhr schlägt auch in der Nacht die Stunde.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat sich für mehr staatliche Unterstützung des Wandertourismus ausgesprochen: "Die Landschaft und die Natur sind ein Erbe, für das wir Verantwortung tragen und das wir aufrecht erhalten müssen."
Im südthüringischen Themar haben am Wochenende nach Polizeiangaben rund 460 Menschen mit Friedensgebeten und einem Marktfest gegen ein zeitgleich stattfindendes Neonazi-Konzert demonstriert. Dort sei "Kein Platz für Nazis".
Im Zeichen des Reformationsjubiläums steht in diesem Herbst das diesjährige Heinrich-Schütz-Musikfestes in Mitteldeutschland.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 6
- nächste Seite ›
