Themen
Tarif
03.12.2020 - 11:45
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat erneut an die kirchlichen Wohlfahrtsverbände appelliert, einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für die Pflege nicht zu blockieren. Die Diakonie berät heute über ihre Position.
04.06.2019 - 16:37
Drei Bundesminister stellen die Ergebnisse der "Konzertierten Aktion Pflege" vor. Nun muss es an die Umsetzung gehen. Die Bezahlung und der Arbeitsalltag von Pflegekräften sollen sich schnell und spürbar verbessern.
24.11.2018 - 08:37
Vertreter von Handwerk, Kirche und Gewerkschaft haben die Bedeutung von Tariflöhnen betont. Neben einer guten Qualifizierung und Würdigung durch Vorgesetzte zähle die Tarifbindung zu den wichtigsten Kriterien für gute Arbeit.
Alle Inhalte zu: Tarif
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Mehr als fünf Jahre nach Gründung der evangelischen Nordkirche zählt das Tarifrecht immer noch zu den ungelösten Problemen zwischen Ost und West. Nun haben ver.di und die Kirchengewerkschaft mit dem kirchlichen Arbeitgeberverband VKDA ein Kompromisspapier erarbeitet.
Trotz der geplatzten Tarifverhandlungen hat der Bundesverband der Diakonie das kirchliche Arbeitsrecht des Dritten Weges als erfolgreiches Instrument zur Lohnfindung bezeichnet.
Der niedersächsische Diakonie-Chef Christoph Künkel hat vor einem anhaltenden Wettbewerb in der Pflege auf dem Rücken der Beschäftigten gewarnt.
Ohne Tarifeinheit würden die Eigeninteressen einzelner Berufsgruppen die betriebliche Solidarität weiter aushöhlen, sagte der Leiter des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, Gerhard Wegner, am Montag im Deutschlandradio Kultur.
Erstmals wollen die Gewerkschaft ver.di und die Arbeitgeber der evangelischen Diakonie in Niedersachsen am heutigen Freitag einen Tarifvertrag für ein ganzes Bundesland unterzeichnen.
Die gesetzliche Lohnuntergrenze von 8,50 Euro pro Stunde soll ab 2015 flächendeckend gelten.
Deutsche Arbeitnehmer verdienten im Schnitt 2,6 Prozent mehr als im Vorjahr.
Lange hatten Gewerkschaften und Diakonie um die Tarife für die Beschäftigten in sozialen Berufen gestritten. In Niedersachsen preschen die diakonischen Arbeitgeber jetzt vor und suchen die Partnerschaft mit ver.di.
Über die Bezahlung von Journalisten wird seit Monaten erbittert gestritten.Eine Einigung ist nicht in Sicht. Denn: Die Tarif-Vorstellungen klaffen weit auseinander.
Ein bundesweiter Warnstreik der Lokführergewerkschaft GDL hat den morgendlichen Zugverkehr in Deutschland am Dienstagmorgen stark behindert.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
