Themen
Synode
11.04.2021 - 06:05
Vor 100 Jahren schlossen sich die Coburger Protestanten der bayerischen Landeskirche an. Diese Entscheidung stieß damals auch auf Widerstände, denn damit gaben die Coburger auch ihre kirchliche Selbstständigkeit auf.
29.03.2021 - 14:06
Der Rücktritt von Bischof Carsten Rentzing hatte in der sächsischen Landeskirche zu teils unversöhnlichen Diskussionen geführt. Die Synode forderte daher ein Papier von der Kirchenleitung zu konservativem Christentum und Rechtsextremismus. Das liegt nun vor.
25.03.2021 - 14:40
Mit einem Beschluss hat die bayerische Landessynode den Weg frei gemacht für eine umfassende neue Personalplanung. Mit diesem Konzept reagiert die Kirche auf zurückgehende Zahlen - weniger Mitglieder, weniger Finanzen und deshalb auch weniger Stellen.
Alle Inhalte zu: Synode
- 1 von 47
- nächste Seite ›
Die Zahl der Mitglieder der bayerischen Landeskirche geht seit Jahren zurück - und damit sinken auch die Einnahmen. Der Personalbestand muss also angepasst werden. Die Synode will bei ihrer Frühjahrstagung den neuen Landesstellenplan voranbringen.
Lässt sich das Abendmahl auch mitfeiern, wenn man zu Hause vor einem Bildschirm sitzt? Die Corona-Pandemie hat dieser Frage neuen Schub verliehen. In Württemberg befasst sich nun die Kirchensynode mit dem Thema.
Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird Anfang Mai erneut rein digital tagen. In der ersten Sitzung des neu gewählten Parlaments geht es unter anderem um die Nachfolge von Präses Irmgard Schwaetzer.
Ein plötzlicher Todesfall hat die Synode der reformierten Kirche überschattet. Die Tagung wurde am Freitag abgebrochen.
Am Ende ging es trotz technischer Schwierigkeiten schnell. Die digital tagende Synode der Evangelisch-reformierten Kirche hat erstmals eine Frau an die Spitze gewählt. Sie will die Kirche menschennah positionieren und sprachfähiger machen.
Mit einem Sparhaushalt reagiert die Bremische Evangelische Kirche auf coronabedingte Kirchensteuereinbrüche und sinkende Mitgliederzahlen. In einer digital organisierten Sitzung des bremischen Kirchenparlamentes berieten knapp 160 Delegierte der Synode.
Am 4. März wählt die Evangelisch-reformierte Kirche ihr erste Kirchenpräsidentin. Die Synode muss entscheiden, ob Susanne Bei der Wieden aus Frankfurt/Main oder Sabine Dreßler aus Braunschweig künftig an der Spitze der Kirche stehen wird.
Die evangelische Nordkirche hat auf ihrer digitalen Synodentagung die Gründung eines Kommunikationswerks beschlossen. Ab Sommer dieses Jahres werden dem zufolge das bisherige Amt für Öffentlichkeitsdienst (AfÖ) und die Stabsstelle Presse und Kommunikation zusammengeführt.
Frauen haben es in den Gremien der evangelischen Kirche nach Einschätzung der scheidenden Synodenvorsitzenden der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Sigrun Neuwerth, weiter schwer: "Als Frau muss man immer wieder dieselben Hürden überwinden."
In ihrem Bericht vor der Synode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) kündigte Bischöfin Beate Hofmann eine Fortsetzung der Digitalisierung auch nach Ende der Corona-Pandemie an. Mit neuen Formaten habe es viele gute Erfahrungen gegeben.
- 1 von 47
- nächste Seite ›
