Themen
Strukturwandel
Wenn die Wirtschaft eines Staates wächst oder schrumpft, gibt es fast immer einen Strukturwandel, der sich über mehrere Jahre oder Jahrzehnte hinzieht. Ganz neue Industriezweige entstehen, andere verschwinden fast gänzlich; wie in Deutschland beispielsweise in den letzten Jahrzehnten die Bergbauindustrie.
17.06.2019 - 09:12
Dortmund ist wie alle Revierstädte von Umbrüchen geprägt. Sport, Kultur und Wissenschaft spielen heute eine wesentliche Rolle. Aber auch die Industriekultur ist noch sichtbar.
26.01.2019 - 14:37
Deutschland soll bis spätestens 2038 aus der Kohleverstromung aussteigen. Darauf hat sich die Kohlekommission der Bundesregierung verständigt, die ihren Abschlussbericht am Samstag in Berlin vorstellte.
20.12.2018 - 09:22
Bei der Arbeit unter Tage verlassen sich viele Bergleute auf den Schutz der Heiligen Barbara. Doch die Kirchen haben Bergleute über die Jahre auch ganz praktisch begleitet. Der Abschied von der Kohle ist auch für die Kirchen eine Zäsur.
Alle Inhalte zu: Strukturwandel
Der Berliner evangelische Bischof Markus Dröge hat Kirchengemeinden dazu aufgerufen, nicht länger an Strukturen und Mustern festzuhalten, die nicht mehr zukunftsfähig sind.
Was passiert, wenn Städte nicht mehr wachsen, sondern schrumpfen? Für viele eine bittere Realität. Und eine Herausforderung für die Stadtentwicklung.
