Themen
Stress
12.12.2020 - 06:05
Luft holen, innehalten, sich auf den Advent besinnen. Der Theologe Daniel Sikinger gibt praktische Tipps, wie das im hektischen Alltag leicht zu schaffen ist: angefangen vom Warten in der Kaufhausschlange bis zum Schippen des Schnees.
21.12.2017 - 13:07
Vor dem Fest erstellen wir Einkaufslisten, To-do-Listen, Terminlisten... WhatsApp und Telefon laufen heiß: Wollt ihr Knödel oder Kartoffelbrei? In welchen Gottesdienst gehen wir mit den Kindern? Der Comiczeichner Leo Leowald hat den Heiligabend-Stressgrafisch verarbeitet.
17.11.2016 - 09:28
Seelische Widerstandsfähigkeit lässt sich nach Einschätzung der Resilienz-Trainerin Maria Moll nur bis zu einem bestimmten Grad erlernen. Aber "an Haltungen wie einer positiven Grundhaltung lässt sich arbeiten".
Alle Inhalte zu: Stress
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Die Pflege soll einmal mehr Top-Thema der Bundesregierung werden. Fachkräfte wie die Bremerin Kirstin Osmer haben das schon oft gehört. Dass die große Pflegereform bisher ausgeblieben ist, hat sie noch nicht aus dem Beruf getrieben. Noch nicht.
In der "Rush Hour des Lebens", dem Alter zwischen 25 und 40 Jahren, müssen viele Menschen grundlegende Entscheidungen treffen: Kinder, Karriere - oder beides? Dieser Druck wirkt sich laut DAK jedoch nicht auf die Gesundheit aus.
"Es sind die eigenen Gedanken, die entscheiden, ob man eine Situation genießt (Eustress) oder ob sie einem Angst macht (Distress)", sagte Psychologie-Professor Alfred Gebert aus Münster.
Bei der Hälfte der Bevölkerung herrscht laut Studie das Gefühl vor, dass das Leben in den vergangenen drei Jahren stressiger geworden ist. Sogar zwei Drittel glauben, dass der Stress heute größer ist als vor 15 bis 20 Jahren.
Schon nach drei Wochen sei die Erholung im Durchschnitt wieder weg.
Riskieren Sie ein Nein: Wer immer Ja sagt, kann schnell gestresst und überfordert sein. Nein-Sagen lässt sich lernen - und es lohnt sich.
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat bedauert, dass Arbeitgeber und Gewerkschaften sich nun doch nicht auf eine gemeinsame Strategie gegen zu viel Stress am Arbeitsplatz verständigen konnten.
Weihnachten steht vor der Tür, doch die Besinnlichkeit hält sich in den sozialen Netzwerken in Grenzen: Hier wundert man sich darüber, wie wenig Zeit bis Weihnachten noch bleibt, diskutiert die letzten Geschenkebestellungen und den Weltuntergang.
Leistungsdruck, Mobbing, Stress: Schon Kinder erkranken an Depressionen, mitunter an schweren. Suizid ist nach Unfällen die häufigste Todesursache bei Kindern und Jugendlichen.
Langfristiger Stress und damit das Herzinfarktrisiko lässt sich in den Haaren nachweisen. Dort werde das Stresshormon Cortisol ähnlich wie Kokain gespei
- 1 von 2
- nächste Seite ›
