Die Kirche finanziert sich aus Steuergeldern. Was passiert, wenn diese weniger werden?
Die Kirche muss sparen
Bis 2060 sollen sich die Steuereinnahmen der Kirchen halbieren. Das ruft schwere Entscheidungen auf den Plan: Sie werden Gebäude verkaufen, Pfarrstellen abbauen und Arbeiten zentralisieren müssen.
Zwei Hände tauschen Münzen aus
Sozialverbände fordern
Vor dem Treffen von Kanzler Scholz mit den Spitzen der Wirtschaft und Gewerkschaften zum Umgang mit der hohen Inflation drängen die Sozialverbände auf mehr gezielte Hilfen für die Schwächsten.
Steuern für den Kaiser? aus dem Markusevangelium
Podcast Ohrenweide
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest von der Frage nach der Steuer im Markusevangelium (12,13-17) aus der Basisbibel.
RSS - Steuer abonnieren