Themen
Spiel
07.09.2020 - 09:05
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gedicht "Der Mann im Lehnstuhl" von Matthias Claudius.
29.04.2020 - 14:55
Die Evangelische Jugend Ingolstadt sucht für ihre Online-Spielesammlung Freizeit- und Gruppenspiele. 170 hat sie schon zusammengetragen, doch da ist noch mehr möglich. Kinder und Jugendliche sollen auf der Seite Abwechslung für die coronabedingte Auszeit finden.
28.04.2020 - 13:57
Zum Thema “Gaming und christlicher Glaube” ist für den 9. Mai die LevelUp-Online-Konferenz mit anschließendem #ZockenFürDenGutenZweck geplant.
Alle Inhalte zu: Spiel
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Das Vorbild der Pokemons ist unverkennbar. Doch statt hinter kleinen Monstern ist der Smartphone-Nutzer hinter bunten Regenbögen her. Bei der neuen App der badischen Landeskirche gibt es außerdem noch Bibelsprüche zu entdecken.
Daniel Schmidt ist leidenschaftlicher Gamer und engagierter Christ. Als Vorsitzender von Main Quest Ministries e.V. versucht er, beide Welter zusammenzubringen.
Der Beruf des Kantors, Games-Gottesdienste und die Einstellung zu Veränderungen – ein Gespräch mit Johann Hinrich Claussen, Kulturbeauftragter des Rates der EKD, in der Interviewreihe zu Musik, Kultur und Verkündigung.
Escape-Games werden seit etwa zehn Jahren immer mehr zum Freizeit-Trend. Spieler werden in einem Raum eingeschlossen und müssen dort Rätsel lösen. Eine Kirchengemeinde in Südniedersachsen hat ein Spiel rund um den Reformator Martin Luther entworfen.
Deutschland hat nach Ansicht des Kinderhilfswerks terre des hommes Nachholbedarf bei der Förderung von Sport und Spiel.
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat sich für Verbesserungen für das Draußenspiel von Kindern ausgesprochen. Bundesweit seien Kinder, Eltern, Schulen, Kindergärten, öffentliche Einrichtungen, Vereine und Nachbarschaftsinitiativen zur Beteiligung am Weltspieltag am 28. Mai aufgerufen.
Smartphone-Nutzer können in einem neuen historischen Spiel den Reformator Martin Luther auf seiner historischen Reise von Worms zurück nach Wittenberg begleiten.
Nach Paris oder Rio de Janeiro, in die Kirche, in den Zug oder ins Kinderzimmer – einen Playmobil-Luther kann man überall hin mitnehmen. Auf reformaction.de sucht der Verein Reformationsjubiläum 2017 e.V. nach 500 Menschen, die ein Foto mit dem Spielzeugluther hochladen.
Die Geschichte der Reformation spielend und spannend erleben - das geht im "Escape&Museum" in Speyer. Durchs Lösen kniffliger Rätsel und das Knacken schwieriger Codes kommen die Spieler Luthers Lebensgeschichte und der Speyerer Protestation von 1529 auf die Spur.
Auf den Spuren Martin Luthers: Wer im Reformationsjahr mehr über das Wirken des Kirchenerneuerers erfahren will, kann dies auch mit einem Brettspiel tun.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
