Themen
Sozialwissenschaft
14.09.2020 - 16:10
Vor allem Frauen engagieren sich in Deutschland für die Unterstützung von Flüchtlingen und Migranten. Das zeigt eine aktuelle Studie des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD. Die Engagierten kommen häufig aus Kirchengemeinden oder gemeinnützigen Organisationen.
24.05.2019 - 15:56
Der württembergische Theologe Georg Lämmlin (59) wird neuer Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Der 59-Jährige folgt Gerhard Wegner nach, der im Mai in den Ruhestand verabschiedet wurde.
20.05.2019 - 15:18
Der Sozialwissenschaftler Gerhard Wegner ist als neues Mitglied in das Kuratorium des evangelistischen Vereins ProChrist aufgenommen worden.
Alle Inhalte zu: Sozialwissenschaft
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Der Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Professor Gerhard Wegner, wird am Samstag in einem Gottesdienst in Berlin in den Ruhestand verabschiedet.
Vor 50 Jahren wurde in Bochum das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD (SWI) als Vorgängerinstitution gegründet.
Was finden junge Menschen an der evangelischen Kirche schlecht? Und was lässt sich dagegen tun?
Der Leiter des Sozialwissenschaftlichen Instituts (SI) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Gerhard Wegner, antwortet auf Fragen zur aktuellen Studie seines Instituts.
Der Theologe und Sozialwissenschaftler Gerhard Wegner lehnt ein bedingungsloses Grundeinkommen aus grundsätzlichen Erwägungen ab.
Die Protestanten feiern Martin Luther in diesem Jahr als Reformator der Kirche. Dass er auch die Arbeitswelt revolutioniert hat, wissen die wenigsten. Eine Ausstellung in Wittenberg greift seine Fragen auf, die auch nach 500 Jahren noch aktuell sind.
Angesichts des erstarkenden Populismus hält der evangelische Sozialexperte Gerhard Wegner eine breite gesellschaftliche Solidarität für nötig.
Was weiß man über die Sympathisanten der AfD und welche Rolle spielt die Religionszugehörigkeit? Hilke Rebenstorf vom Sozialwissenschaftlichen Institut gibt im Interview Einblick in das Handwerk der Meinungsforschung.
"Diese Menschen wollen arbeiten, sie brauchen jedoch Rahmenbedingungen, die weder frustrieren noch entmutigen", sagte der Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, Gerhard Wegner.
Eine neue Studie beschreibt, wie es evangelischen Kirchengemeinden in Deutschland geht. Eine der Antworten: Gut - solange sie eigenständig handeln können.
Der wissenschaftliche Dienst in Hannover gilt als Ideenschmiede der evangelischen Sozialethik. Nun feiert es einen runden Geburtstag.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
