Themen
Sozialarbeit
31.01.2020 - 16:17
Das evangelische Fröbelseminar in Kassel soll zu einer Akademie mit der Möglichkeit eines Bachelor-Abschlusses ausgebaut werden.
30.01.2020 - 12:09
Rund 3.700 Freiwillige haben in der Nacht zu Donnerstag Obdachlose auf den Berliner Straßen gezählt. Die Helfer in blauen Westen durchstreiften im Auftrag des Senats für drei Stunden die zwölf Bezirke, um die Menschen zu zählen und zu befragen.
12.09.2019 - 11:23
Trotz Haftstrafe und Verlust seines Vermögens hadert Ex-Top-Manager Thomas Middelhoff offenbar nicht mit seinem Schicksal.
Alle Inhalte zu: Sozialarbeit
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Petra Babylon ist Seelsorgerin in der Psychiatrieabteilung der Frankfurter Uniklinik. Eintritt in die Parallelwelten ihrer Patienten erlangt sie, in dem sie ihnen zuhört. Sie will die Hoffnung aufrecht erhalten. Aber in einer Abteilung fällt ihr das besonders schwer.
Die jüdische Sozialarbeit in Deutschland hat vor 100 Jahren einen Dachverband gebildet. Von Anfang an war die Integration von Flüchtlingen eine wichtige Aufgabe. Doch der Schatten des Antisemitismus ist bis heute nicht gewichen.
"Unsere kirchlich-diakonische Arbeit ist heute weniger denn je ohne Bündnisse und Vernetzungen mit anderen sozial Engagierten und Partnern in der Zivilgesellschaft möglich", sagte Diakoniepräsident Ulrich Lilie am Mittwoch in Berlin.
Die Bahnhofsmissionen in Deutschland laden für heute zu einem "Tag der offenen Tür" ein.
Von einer bundesweiten islamischen Wohlfahrtspflege würde nach Ansicht des muslimischen Sozialpädagogen Samy Charchira die gesamte Gesellschaft profitieren.
Die Sozialforscherin Nivedita Prasad bemängelt fehlende Qualitätsstandards für die Sozialarbeit in Flüchtlingsunterkünften.
Bayerns Landesbischof und EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm zur Asyldebatte nach dem Brandanschlag in Bayern
Zwei brasilianische Sozialarbeiter reisen während der Fußball-Weltmeisterschaft durch Deutschland, um Schülern das Leben in den Armenvierteln abseits des Fußballspektakels nahe zu bringen.
Schüler, Lehrer, Eltern und auch Politiker stellen der Schulsozialarbeit beste Noten aus. Doch ihre Finanzierung ist zu Beginn des zweiten Halbjahres an vielen Schulen ungeklärt. Ende vergangenen Jahres sind die Zuschüsse des Bundes ausgelaufen.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
