Themen
sexueller Missbrauch
04.12.2020 - 15:50
Die Missbrauchsaufarbeitung in der evangelischen Kirche ist einen Schritt weiter: Forscher von acht wissenschaftlichen Einrichtungen haben die Arbeit an Studien zu sexualisierter Gewalt in der Kirche aufgenommen. Ergebnisse sollen 2023 vorliegen.
17.11.2020 - 09:15
Das Engagement gegen Missbrauch wird in der evangelischen Kirche auch weiterhin enorm wichtig sein.. Trotz geringerer Einnahmen durch die Corona-Krise will die bayerische Landeskirche mehr Mittel für die Aufarbeitung und Prävention aufwenden, sagt Oberkirchenrat Nikolaus Blum.
16.11.2020 - 14:26
Christoph Meyns ist seit Anfang November Sprecher des Beauftragtenrates zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Fälle sexualisierter Gewalt aufarbeiten soll. Ein epd-Gespräch dazu mit dem braunschweigischen Landesbischof.
Alle Inhalte zu: sexueller Missbrauch
- 1 von 19
- nächste Seite ›
Seit zwei Jahren forciert die evangelische Kirche die Aufarbeitung von Missbrauch in ihren Reihen. Betroffene kritisieren unübersichtliche Strukturen und fehlende Unabhängigkeit. Ein Betroffenenbeirat soll der EKD bei der Aufklärung helfen.
Die EKD-Synode 2020 hat über sexualisierte Gewalt in der Kirche diskutiert, einen Betroffenenrat berufen und eine Aufarbeitungsstudie auf den Weg gebracht. Einheitliche Standards bei der Anerkennung des Leids fehlen immer noch, meint chrismon-Redakteurin Claudia Keller.
Sinkende Mitgliederzahlen und oben drauf die Corona-Pandemie zwingen die evangelische Kirche zu Einsparungen: Bei ihrer Synodentagung berät sie über inhaltliche Fokussierung und finanzielle Kürzungen. Nun will die EKD eine Finanzstrategie bis 2030 auf den Weg bringen.
Betroffene sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche dringen auf unabhängige Aufarbeitungskommissionen mit staatlicher Beteiligung.
Im Interview spricht der Bischof der württembergischen Landeskirche Frank Otfried July über das Verhältnis seiner Kirche zu homosexuellen Segnungen, die Verantwortung für sexualisierte Gewalt und wie er sich die Kirche der Zukunft vorstellt.
Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, fordert für jedes Bundesland ein schulisches Schutzkonzept gegen sexuelle Gewalt.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) geht weitere Schritte bei der Aufarbeitung und der Prävention in Fällen sexualisierter Gewalt. Eine neu zusammengesetzte Fachstelle "Sexualisierte Gewalt" habe ihre Arbeit im Juli aufgenommen, so die EKD am Mittwoch in Hannover.
In einer evangelischen Kirchgemeinde im erzgebirgischen Pobershaus bei Marienberg ist es nach Angaben der Landeskirche in den 1990er Jahren zu sexuellen Übergriffen gekommen. Die Vorfälle seien innerkirchlich 2019 bekanntgeworden, teilte die Landeskirche mit.
Ein Pastor missbraucht eine ehemalige Konfirmandin - über viele Jahre hinweg. Seit langem kämpft sie für eine Aufarbeitung. Jetzt macht sie gemeinsam mit Kirchenvertretern den Fall in der früheren Gemeinde des mittlerweile Verstorbenen öffentlich.
Der evangelische Kirchenkreis in Hittfeld in Niedersachsen geht mit einem Fall sexualisierter Gewalt eines Pfarrers an einem jungen Mädchen in den 1980er Jahren an die Öffentlichkeit. Im Interview erzählt die Betroffene Katarina Sörensen, warum dieser Schritt wichtig ist.
- 1 von 19
- nächste Seite ›
