Themen
Sexualität
27.05.2020 - 09:03
Heterosexualität ist heilbar! Diese Aussage ist selbstverständlich Unsinn, denn da gibt es nichts zu heilen. Das gilt genauso für Homo- und Bisexualität, sowie Transgeschlechtlichkeit und weitere Varianten der Geschlechtsentwicklung. Trotzdem wurde und wird immer wieder genau dies versucht, oft mit schrecklichen Folgen für die Betroffenen. Ein neues Gesetz soll dem jetzt Einhalt gebieten. Doch tut es das tatsächlich? Ich habe dazu Stimmen aus der queer-christlichen Community gesammelt.
21.10.2019 - 09:15
Zwangsehen, Homophobie und Sexmigranten: Wenn Medien heute über Muslime berichten, dann fallen schnell Kampfbegriffe wie diese. In seinem Buch "Liebe, Sex und Allah. Das unterdrückte erotische Erbe der Muslime“ eröffnet Ali Ghandour einen anderen Blick.
12.09.2019 - 13:08
Ist das Verhältnis von Christ*innen wirklich bestimmt von Körper- und Lustfeindlichkeit so, wie es schon seit Jahrhunderten zu sein scheint? Oder ist erotische Liebe eine gute Gabe Gottes?
Alle Inhalte zu: Sexualität
- 1 von 8
- nächste Seite ›
Auf der Fragen-Seite bei evangelisch.de erreichen Pastor Frank Muchlinsky immer wieder Fragen, ob Gott wohl diese oder jene Form der Sexualität bevorzugt oder ablehnt. Jetzt hat er einen Artikel zum Thema Gott und Sex geschrieben, der ein für alle Mal alle Fragen beantwortet.
Die Evangelische Schulstiftung Berlin und Brandenburg hat eine "Diversity"-Strategie erarbeitet. Sie soll den Umgang mit dem Thema Sexualität in den 32 Schulen des Trägers verbessern. Grundlage war eine Befragung der Jugendlichen
Penisringe, Liebeskugeln und Bodypainting-Farbe mit Geschmack - im Online-Erotikshop "Schöner lieben" gibt es alles, was das Liebesleben spannender machen soll. Die besondere Geschäftsidee: Die Inhaber werben mit "christlichen Werten".
Der Theologe Gerhard Schreiber fordert die Kirche auf, sich stärker mit Intersexualität auseinanderzusetzen. "Meiner Ansicht nach sollten Theologie und Kirche erst einmal wahrnehmen, dass es intersexuelle Menschen gibt", sagte Schreiber dem Online-Portal "evangelisch.de".
"Shameless" heißt das neue Buch der populären US-Pastorin Nadia Bolz-Weber. Darin fordert sie eine sexuelle Reformation. Ihrer Meinung nach hat die Kirche viel zu lange die Sexualität ihrer Mitglieder unterdrückt.
Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl hat sich skeptisch zu der Forderung nach spezieller Sexualaufklärung für Asylbewerber geäußert. "Man lernt Werte und Normen besser im Alltag als im Unterricht", sagte Geschäftsführer Günter Burkhardt der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße hat einen offeneren Umgang seiner Kirche mit Sexualität gefordert. Es müsse zur Kenntnis genommen werden, dass es eine "beachtliche Zahl von homosexuellen Priestern" in der katholischen Kirche gebe, sagte Heße.
Der Begriff Queer wird sehr vielfältig verwendet. Was er bedeuten kann, sollte man immer wieder neu aufgreifen und diskutieren, findet Katharina Payk.
Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof (EGMR) hat eine Klage wegen des Sexualkundeunterrichts für eine Grundschülerin abgewiesen.
Schwerpunktland des Weltgebetstags der Frauen am 3. März 2017 sind die Philippinen. Viele Frauen dort haben es schwer. Eines der Problemfelder: Fehlende sexuelle Selbstbestimmung.
- 1 von 8
- nächste Seite ›
