Themen
Sexualisierte Gewalt
18.03.2021 - 10:51
Die Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in der Kirche ist nach den Worten des neuen Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, nie ausreichend.
26.02.2021 - 05:30
Die Verzögerungen bei der Aufklärung von Missbrauchsfällen im Erzbistum Köln und das Verhalten des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki schaden nach Ansicht der Theologin Margot Käßmann auch der evangelischen Kirche in Deutschland.
19.01.2021 - 10:55
Jede siebte junge Frau in Deutschland hat laut einer Studie der Hilfsorganisation Plan International mindestens einmal digitale Gewalt erlebt. "Mädchen und Frauen können sich im Internet längst nicht so sicher fühlen wie auf der Straße", so HateAid-Geschäftsführerin von Hodenberg
Alle Inhalte zu: Sexualisierte Gewalt
- 1 von 12
- nächste Seite ›
Ob in Industrienationen, dem globalen Süden oder in Schwellenländern - Gewalt gegen Frauen ist weltweit Alltag. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass 35 Prozent aller Frauen in ihrem Leben mindestens einmal körperliche oder sexuelle Gewalt erlebt haben.
Das Engagement gegen Missbrauch wird in der evangelischen Kirche auch weiterhin enorm wichtig sein.. Trotz geringerer Einnahmen durch die Corona-Krise will die bayerische Landeskirche mehr Mittel für die Aufarbeitung und Prävention aufwenden, sagt Oberkirchenrat Nikolaus Blum.
Kurz vor dem Buß- und Bettag hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) einen neuen Grundlagentext zum evangelischen Verständnis des Sünden-Begriffs vorgelegt. Sünde sei kein zugänglicher Begriff, so der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm.
Christoph Meyns ist seit Anfang November Sprecher des Beauftragtenrates zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Fälle sexualisierter Gewalt aufarbeiten soll. Ein epd-Gespräch dazu mit dem braunschweigischen Landesbischof.
Betroffene sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche dringen auf unabhängige Aufarbeitungskommissionen mit staatlicher Beteiligung.
Betroffene sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche dringen auf unabhängige Aufarbeitungskommissionen mit staatlicher Beteiligung.
Im Interview spricht der Bischof der württembergischen Landeskirche Frank Otfried July über das Verhältnis seiner Kirche zu homosexuellen Segnungen, die Verantwortung für sexualisierte Gewalt und wie er sich die Kirche der Zukunft vorstellt.
Die Synode der evangelischen Nordkirche hat sich zum Abschluss ihrer dreitägigen Tagung in Lübeck-Travemünde mit Fragen der Digitalisierung beschäftigt.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) geht weitere Schritte bei der Aufarbeitung und der Prävention in Fällen sexualisierter Gewalt. Eine neu zusammengesetzte Fachstelle "Sexualisierte Gewalt" habe ihre Arbeit im Juli aufgenommen, so die EKD am Mittwoch in Hannover.
Ein Pastor missbraucht eine ehemalige Konfirmandin - über viele Jahre hinweg. Seit langem kämpft sie für eine Aufarbeitung. Jetzt macht sie gemeinsam mit Kirchenvertretern den Fall in der früheren Gemeinde des mittlerweile Verstorbenen öffentlich.
- 1 von 12
- nächste Seite ›
