Themen
Sexualethik
21.10.2020 - 08:30
Reicht es aus, wenn Sexualethik und Pastoral sich nur auf das biologische Geschlecht fokussieren? Die AG Schwule Theologie e.V. versuchte mit ihrer Jahrestagung 2020 den Blick zu weiten.
21.10.2019 - 09:15
Zwangsehen, Homophobie und Sexmigranten: Wenn Medien heute über Muslime berichten, dann fallen schnell Kampfbegriffe wie diese. In seinem Buch "Liebe, Sex und Allah. Das unterdrückte erotische Erbe der Muslime“ eröffnet Ali Ghandour einen anderen Blick.
03.02.2019 - 10:38
"Binden Sie sich selbst durch echte Gewaltenteilung - das passt besser zur Demut Christi und in den Rahmen der für alle geltenden Gesetze. Bauen Sie die Überhöhungen des Weiheamtes ab und öffnen Sie es für Frauen."
Alle Inhalte zu: Sexualethik
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Für mehr Offenheit und Diskurs innerhalb der katholischen Kirche hat sich der Missbrauchsbeauftragte der Deutschen Bischofskonferenz, Stephan Ackermann, ausgesprochen. "Wir wollen in einen offenen, transparenten Gesprächsprozess eintreten", sagte der Trierer Bischof.
"Unzucht" - lange genug diente dieses Wort im Christentum dazu, homosexuelle Menschen zu diskreditieren. Was ist "Unzucht", was ist verantwortlich gelebte Sexualität? Wolfgang Schürger hat erlebt, dass es gut tut, in einer Gemeinde darüber zu diskutieren.
"Niemand darf auf ewig verurteilt werden", mahnt Franziskus mit Blick auf Gläubige, deren Leben katholischen Normen nicht oder nicht mehr entspricht.
Die Kirchenvolksbewegung "Wir sind Kirche" hat die deutschen Teilnehmer der vatikanischen Bischofssynode aufgerufen, sich für konkrete Reformen der katholischen Ehelehre und Sexualmoral einzusetzen.
Was bedeutet Sexualität für evangelische Christen? Welche Formen sind gut und welche nicht? Ein neues Buch bietet Orientierung.
In der evangelischen Kirche sollten Fragen der Sexualität nach Ansicht von Theologen und Sozialwissenschaftlern nicht zur "Heilsfrage" überhöht, sondern "sensibel und unverkrampft" erörtert werden.
Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße ruft seine Kirche zu einer liberaleren Sexualmoral auf.
Die Menschen erwarteten hier Orientierung von der Kirche, sagte Henning, die die ZDF-Aufklärungssendung "Make love" moderiert, dem evangelischen Magazin chrismon.
Lesben und Schwule wünschen sich mehr Einsatz der evangelischen Kirche für ihre Gleichberechtigung. Der Erlanger Sozialethiker Peter Dabrock brachte sogar ein mögliches Schuldbekenntnis ins Gespräch.
Eine Schülerin, die sich in eine Mitschülerin verliebt, ein Schüler, der sich in seinen Freund vom Sport verliebt, das ist so nicht vorgesehen. Die Betroffenen stehen damit meist alleine da. Schulseelsorge kann helfen, die Jugendlichen ernst zu nehmen und zu unterstützen.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
