Themen
Samuel Koch
08.10.2017 - 10:34
Von Impulsen zum Denken und einer Generation 2017: Am 31. Oktober endet das Jubiläumsjahr zu 500 Jahren Reformation. Der Evangelische Pressedienst hat zehn Prominente aus Politik, Kultur, Kirchen und Religionsgemeinschaften nach ihrer persönlichen Bilanz gefragt.
27.09.2017 - 14:39
"Luther wäre heute genauso modern, wie er es damals war." Samuel Koch über die Reformation und warum sie auch in der heutigen Zeit noch notwendig ist
27.09.2017 - 13:40
Die evangelische Kirche feiert 500 Jahre Reformation – und Schauspieler Samuel Koch feiert mit. Weil sich Menschen immer wieder erneuern – und dabei Heimat und inneren Frieden finden können.
Alle Inhalte zu: Samuel Koch
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Beim Musikprojekt "Deep Organ on Rock" der Johanneskirche in Darmstadt verschmelzen im evangelischen Gottesdienst, den das ZDF am Sonntag, 30. April 2017, 9.30 Uhr, überträgt, Bass-Riffs mit Orgelakkorden. Mitwirkender ist auch Reformationsbotschafter Samuel Koch.
Das Schauspieler-Paar Samuel Koch und Sarah Elena Timpe hat geheiratet. Wie "bild.de" meldete, gaben sich die beiden am Freitag im baden-württembergischen Egringen das Ja-Wort. Die Trauung nahe Samuels Heimatdorf Efringen-Kirchen habe unter freiem Himmel stattgefunden.
Samuel Koch und Samuel Harfst: der eine erzählt, der andere singt, von den Höhen und Tiefen des Lebens. Beide verbindet, niemals die Hoffnung aus dem Blick zu lassen.
Koch wird ab Oktober in Darmstadt in der Bühnenversion von Flauberts "Madame Bovary" und im Kleist-Drama "Prinz von Homburg" mitwirken.
Fast drei Jahre ist es her, dass der Schauspielstudent Samuel Koch in "Wetten, dass...?" schwer verunglückte. Ein Filmteam hat ihn begleitet und gewährt in der ZDF-Sendung "37 Grad" (26.11.2013, 22.15 Uhr) Einblicke in Kochs Alltag.
Der bei der TV-Sendung "Wetten, dass...?" verunglückte Koch betete nach dem Unfall für seine Heilung.
Bundespräsident Joachim Gauck trifft auf dem evangelischen Kirchentag auf den gelähmten ehemaligen "Wetten das..?"-Kandidaten Samuel Koch. Und findet den 25-Jährigen "in seiner jetzigen Verfassung" unglaublich wichtig für die Gesellschaft.
Inklusion ist ein großes Thema auf dem Kirchentag, unter anderem mit Samuel Koch. Der blinde Frankfurter Journalist Keyvan Dahesch sieht den Medienrummel um Koch skeptisch. Er fordert Koch auf, seine Öffentlichkeit noch stärker für andere zu nutzen.
"Es geht mir schlechter als unmittelbar davor, aber schon wesentlich besser als unmittelbar danach", sagt Samuel Koch heute. Ein Gespräch über Alltag, Glaube, Stärke und Schwäche.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
