Themen
Sächsische Landeskirche
10.07.2020 - 17:00
In einer evangelischen Kirchgemeinde im erzgebirgischen Pobershaus bei Marienberg ist es nach Angaben der Landeskirche in den 1990er Jahren zu sexuellen Übergriffen gekommen. Die Vorfälle seien innerkirchlich 2019 bekanntgeworden, teilte die Landeskirche mit.
24.04.2020 - 05:50
Der frühere sächsische Landesbischof Johannes Hempel ist tot. Der evangelische Theologe starb am Donnerstag im Alter von 91 Jahren in einem Dresdner Altenzentrum, wie die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens am Abend mitteilte.
20.04.2020 - 09:50
Ambulante Hospizdienste und stationäre Einrichtungen begleiten Menschen auf dem letzten Abschnitt des Lebensweges. Da braucht es persönlich Nähe. In Zeiten von Corona ist Kreativität gefragt.
Alle Inhalte zu: Sächsische Landeskirche
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Elf Jahre hat Jochen Bohl als Bischof die sächsische Landeskirche geleitet. 2015 trat er in den Ruhestand. Doch er bleibt auch jetzt aktiv.
Die Ladegast-Orgel der Marienkirche im sachsen-anhaltischen Weißenfels ist von der Stiftung Orgelklang zur "Orgel des Monats April" gekürt worden. Das Instrument gilt als Meisterwerk des Orgelbauers Friedrich Ladegast (1818-1905), so die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD).
In Dresden haben sich am Montag die Kandidaten für das Bischofsamt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens erstmals den Fragen der Öffentlichkeit gestellt. Um das Amt bewerben sich eine Frau und zwei Männer. Gewählt wird in vier Wochen.
Carsten Rentzing hat die sächsische Landeskirche einen wollen. Zumindest hat er das immer wieder betont. Jetzt stellte er sein Amt zur Verfügung. Die Kirche steht vor einer Zerreißprobe.
Landesbischof Carsten Rentzing sagt, er schäme sich für seine Texte von vor 30 Jahren, und stellt sein Amt zur Verfügung. Aber der schweigende Rücktritt hilft der Aufarbeitung und der Einheit der Landeskirche nicht.
Sachsens Bischof Rentzing hat sich nicht klar genug von völkischem Gedankengut distanziert. chrismon-Redakteur Burkhard Weitz zum Rücktritt von Landesbischof Carsten Rentzing.
Nach der Rücktrittsankündigung von Sachsens evangelischem Landesbischof Carsten Rentzing beginnt in der Landeskirche die Aufarbeitung. Ein Leipziger Pfarrer fordert weiter eine Distanzierung des Bischofs von dessen Vergangenheit.
Der konservative evangelische Arbeitskreis Bekennender Christen in Bayern (ABC) bedauert die Rücktrittsankündigung des sächsischen Landesbischofs Carsten Rentzing.
Die Rücktrittsankündigung des evangelischen sächsischen Bischofs Rentzing vom Freitag kam überraschend. Nun werden die Hintergründe klarer. Die Landeskirche bestätigte "verstörende" Texte des konservativen Theologen aus seiner Studienzeit.
Die Türme der evangelischen Görlitzer Peterskirche werden zum Kunstprojekt: Die international renommierte Streetart-Künstlerin MadC habe gemeinsam mit Görlitzer Schülern fünf gewaltige Graffiti-Kunstwerke für die beiden Kirchtürme geschaffen.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
