Themen
Rom
21.10.2020 - 11:00
Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm hofft auf gemeinsame Abendmahlsfeiern. Der Wille, in der Ökumene weiterzukommen, sei weit verbreitet, sagte er bei einem ökumenischen Friedensgebet mit Papst Franziskus in Rom.
30.09.2018 - 15:32
Der neue Pfarrer der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Rom, Michael Jonas, will das Ökumene-Engagement seiner Kirche festigen. In den kommenden Jahren gelte es, die Kontakte zur katholischen Kirche "auf hohem Niveau zu konsolidieren", sagte er anlässlich seiner Amtseinführung.
11.09.2018 - 15:43
Bei einem Bootunglück im südlichen Mittelmeer sind offenbar mehr als hundert Flüchtlinge ums Leben gekommen.
Alle Inhalte zu: Rom
- 1 von 8
- nächste Seite ›
Rund 60.000 Jugendliche aus 19 Ländern, darunter 50.000 deutschsprachige Gläubige, sind zur internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom gereist.
Bei Ausgrabungen am Tiber haben Archäologen möglicherweise eine frühchristliche römische Kirche aus dem 3. bis 4. Jahrhundert entdeckt.
Der Schweriner Landesbischof Gerhard Ulrich hat in Rom zur Achtung der Unterschiede unter den Christen aufgerufen. "Freiheit im Glauben gibt es nicht ohne Vielfalt!", sagte er zum Auftakt des Besuchs einer Delegation des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes.
Auf der Suche nach einer Lösung im Konflikt um die Öffnung der Kommunion für evangelische Ehepartner werden katholische Bischöfe und Kardinäle aus Deutschland im Vatikan mit den zuständigen Behördenchefs zusammenkommen.
Der ehemalige Provinzial der Franziskaner in Südtirol, Georg Reider, ist in Rom bei der Synode der Evangelisch-lutherischen Kirche in Italien (ELKI) zum Pastor ordiniert worden.
"Die Kirche muss junge Menschen in ihre Entscheidungsprozesse einbeziehen", heißt es im Abschlussdokument der Vorsynode "Jugend und Kirche" im Vatikan. Die Kirche müsse sich überdies verstärkt an die Orte bewegen, an denen sich die Jugendlichen aufhalten.
Papst Franziskus hat am Montag vor Zehntausenden Gläubigen auf dem römischen Petersplatz den traditionellen Segen "Urbi et orbi" gespendet und seine Weihnachtsbotschaft verkündet.
Der Thüringer Extremsportler Guido Kunze hat sein Ziel erreicht: Am Mittwoch traf der 51-jährige Mühlhäuser am Rande der Generalaudienz für ein paar Minuten Papst Franziskus.
Im Urlaub schnell ein Foto von da Vincis "Letztem Abendmahl" oder dem Gewölbe der Sixtinischen Kapelle gemacht - bei Nachfragen zum Bild aber mit den Schultern zucken? Bei diesen fünf berühmten Kirchenkunstwerken und ihrem Bibelbezug macht Ihnen bald (fast) niemand mehr was vor.
Die Lutheraner feierten ihren ersten Gottesdienst in Rom noch in der Privatwohnung des preußischen Gesandten. Heute steht die Gemeinde für Ökumene und Sozialarbeit, und auch der Papst war schon da.
- 1 von 8
- nächste Seite ›
