Themen
Religionsfreiheit
13.01.2021 - 14:03
Die Intensität der Christenverfolgung hat laut Open Doors im Corona-Jahr 2020 weltweit zugenommen. In vielen Ländern werden vor allem Menschen unterdrückt und diskriminiert, die von ihrer Ursprungsreligion zum christlichen Glauben übergetreten sind.
13.01.2021 - 13:09
Sind die Christen die „am stärksten unterdrückte Glaubensgemeinschaft“? Ein Gespräch über den schwierigen Begriff „Christenverfolgung“, die Situation bedrängter Christen und Religionsfreiheit.
28.10.2020 - 13:22
Zum zweiten Mal hat die Bundesregierung einen Bericht zur weltweiten Lage der Religionsfreiheit vorgelegt. Ergebnis: Der Trend zur Einschränkung dieses Rechts geht weiter. Zudem wird befürchtet, dass die Corona-Pandemie für Repressionen genutzt wird.
Alle Inhalte zu: Religionsfreiheit
- 1 von 23
- nächste Seite ›
Der Beauftragte der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit, Markus Grübel (CDU), hat sich besorgt über die Lage der religiösen Minderheit der Uiguren in China geäußert.
Der Verband evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer hat die Folgen der Corona-Beschränkungen im Frühjahr bilanziert. "Die Feier des Gottesdienstes wurde zum Teil in Konkurrenz zum Einkaufserlebnis im Baumarkt betrachtet", sagte der Verbandsvorsitzende Andreas Kahnt.
Hochrangige Religionsvertreter haben die geplante Streichung des Postens des EU-Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit kritisiert.
Ein evangelischer Christ und der Besitzer eines Fitnessstudios wenden sich mit Eilanträgen beim Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg gegen die Corona-Verordnung der Landesregierung.
Der Beauftragte der Bundesregierung für Religionsfreiheit, Markus Grübel, hat das Recht auf freie Religionsausübung auch für Kinder betont.
Der Staat privilegiere nach wie vor das Christentum und auch das Judentum, sagte der Publizist jüdischen Glaubens am Sonntag in Bonn auf einer Podiumsdiskussion über Religionsfreiheit in Deutschland.
Mit Blick auf die Anschläge auf Kirchen und Hotels an Ostern in Sri Lanka hat der Politikwissenschaftler Heiner Bielefeldt eine Verschlechterung der Religionsfreiheit in vielen Teilen der Welt beklagt.
Die Deutsche Evangelische Allianz fordert einen Abschiebestopp für christliche Flüchtlinge in Staaten, die Christen verfolgen.
Die Verfolgung religiöser Minderheiten hat viele Gesichter - und alle von ihnen sind hässlich. Denn Religions- und Gewissensfreiheit sind ein Menschenrecht. Mit seinem "Weltverfolgungsindex 2019" klagt Open Doors erneut die Staaten mit der "härtesten Christenverfolgung" an.
Der Beauftragte der Bundesregierung für Religionsfreiheit, Markus Grübel (CDU), möchte sich nicht damit zufrieden geben, "dass die Landkarte des Nordiraks dauerhaft vom IS gezeichnet ist, der Jesiden und Christen vertrieben hat".
- 1 von 23
- nächste Seite ›
