Knecht Ruprecht auf einem Pferd. Vor ihm ein Engel.
Wer bringt die Geschenke?
Ein Weihnachtsfest ohne Geschenke ist für die meisten Menschen ein No-Go. Doch woher stammt der Brauch des Schenkens? Auf jeden Fall nicht vom Weihnachtsmann, sagt der Theologe Wolfgang Reinbold.
Holzstich um 1850 von Knecht Ruprecht und Christkind
Wer bringt die Geschenke?
Ein Weihnachtsfest ohne Geschenke ist für die meisten Menschen ein No-Go. Doch woher stammt der Brauch des Schenkens? Auf jeden Fall nicht vom Weihnachtsmann, sagt der Theologe Wolfgang Reinbold.
Der Mönch und Reformator Martin Luther übersetzte im Winter 1521/22 auf der Wartburg die Bibel ins Deutsche, begründete den Protestantismus in Deutschland und ist damit auf der ganzen Welt bekannt, auch für seine 95 Thesen. Um Luther ranken sich zahlreiche Legenden.
Alle Inhalte: Reformation
Zwischen Geniestreich und Teamwork
Martin Luther und seine Mitarbeitenden
Protestantischer Gegenentwurf
Luthers Winterfreuden im Kreise seiner Familie.
RSS - Reformation abonnieren