Themen
TV-Tipp
1. Juni, HR-Fernsehen, 23.00 Uhr
Der Film mit dokumentarischen Szenen rekonstruiert die Ereignisse rund um den tödlichen Anschlag auf den Kassler Regierungspräsidenten Walter Lübcke. Gezeigt wurde er 2020 vor der Urteilsverkündung im Prozess gegen den mutmaßlichen Täter.
Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier bei der zentralen Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an den Branbdanschlagin Solingen
30 Jahre Brandanschlag Solingen
30 Jahre ist der rechtsextreme Brandanschlag von Solingen her. Bei einer Gedenkfeier mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fallen mahnende Worte. Denn noch immer gehören Rassismus und rechte Gewalt zur deutschen Realität.
Annette Kurschus
Sprache als Vorstufe von Taten
Die westfälische Präses Annette Kurschus ist besorgt über eine Zunahme rechtspopulistischer Äußerungen. "Ich beobachte da auch eine Vernebelung der Sprache", sagte die Theologin dem Evangelischen Pressedienst.
Alle Inhalte: Rechtsextremismus
Radikalisierung setzt sich fort
Sichergestellte Waffen von "Reichsbürgern"
Politologe warnt
Würfel mit Buchstaben formen das Wort "rechtsextrem"
Weltweiter Tag der Pressefreiheit
Petra Bosse-Huber
Verfassungsschutz
Bundeskongress der Jungen Alternative
Kirche gegen Rechtsextremismus
Mehrere hundert Menschen demonstrieren gegen Rechtsextremismus
9. April, ARD, 20.15 Uhr
Fernsehtipps auf evangelisch.de
Gedenken an Weiße Rose
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
Ministerin würdigt Engagement
Bündnis gegen Rechtsextremismus
90 Jahre Charlotte Knobloch
Charlotte Knobloch  im Jahr 2012
Familie des Politikers enttäuscht
Portrait von Rechtsextremist Stephan E.
Erinnern als Weg gegen Rassismus
Festnahme eines jugendlichen Gewalttäters nach einer Straßenschlacht in Rostock
RSS - Rechtsextremismus abonnieren