Themen
Prostitution
04.03.2021 - 14:58
Die kirchliche Prostituierten- und Ausstiegsberatung "Theodora" in Herford verzeichnet auch in der Pandemie einen großen Bedarf. So habe die Beratungsstelle im vergangenen Jahr 146 Frauen psychosozial und rechtlich beraten, erklärte die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen.
19.02.2021 - 16:38
Verstößt Prostitution gegen die Menschenwürde und sollte verboten werden? Ob ein Sexkaufverbot sinnvoll ist, wird höchst kontrovers diskutiert. Ein Positionspapier der Diakonie Karlsruhe hat zu heftigen Diskussionen geführt.
19.02.2021 - 06:05
Im Corona-Lockdown sind bundesweit auch die Bordelle geschlossen. Viele Prostituierte bangen um ihre wirtschaftliche Existenz. Einige Politiker fordern, den Kauf von Sex jetzt generell zu verbieten. Die Diakonie und ihre Beratungsstellen warnen vor einem solchen Schritt.
Alle Inhalte zu: Prostitution
- 1 von 6
- nächste Seite ›
Verstößt Prostitution gegen die Menschenwürde und sollte verboten werden? Ob ein Sexkaufverbot sinnvoll ist, dazu gibt es unterschiedliche Stimmen. Kirche und Diakonie in Mannheim fordern ein Verbot nach dem "Nordischen Modell".
Eine ungewöhnliche Aktion gegen Zwangsprostitution hat das Frauenwerk der evangelischen Nordkirche initiiert. Unter dem Motto "Süße Botschaft gegen bitteres Unrecht" stehen 10.000 Tafeln fair produzierte Vollmilch-Schokolade bereit, die für 2,30 Euro verkauft werden.
Die Diakonie im Landkreis Esslingen hat ein neues Angebot für Prostituierte ins Leben gerufen. Sie sollen von Mitarbeiterinnen aufgesucht, unterstützt und beraten werden, teilte der Kreisdiakonieverband am Donnerstag mit.
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg fordert ein Sexkaufverbot in Deutschland nach schwedischem Vorbild. Freier müssten bestraft und Prostituierte geschützt werden, heißt es in einem am Donnerstagabend in Reutlingen gefassten Beschluss des Parlaments.
Am Samstag tritt das neue Prostituiertenschutzgesetz in Kraft - die Diakonie sieht darin aber in weiten Teilen keine Hilfe, sondern eher ein Hindernis.
Die Frauenrechtlerin Lea Ackermann hat das geplante neue Prostitutionsgesetz scharf kritisiert. "Ich traue dem Gesetz wenig zu", sagte Ackermann dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Forderungen der Grünen nach Sex auf Rezept für pflegebedürftige und behinderte Menschen stoßen auf breite Ablehnung. Das Bundesgesundheitsministerium wies den Vorschlag am Montag ebenso zurück wie der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach.
Der Vorsitzende der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat dem Vorschlag der Grünen, Pflegebedürftigen Sex mit Prostituierten auf Rezept zu ermöglichen, eine Absage erteilt.
Moderne Sklaverei Schritt für Schritt abschaffen ist die Forderung des Walk for Freedom, der in diesem Jahr bereits zum dritten Mal stattfindet.
Der Dachverband Evangelische Frauen in Deutschland sieht deutliche Mängel in dem vom Bundestag beschlossenen Schutzgesetz für Prostituierte.
- 1 von 6
- nächste Seite ›
