Themen
Polizei
05.01.2021 - 05:45
Der schaumburg-lippische Landesbischof Karl-Hinrich Manzke hat dafür geworben, die Arbeit der Polizistinnen und Polizisten in Deutschland mehr wertzuschätzen. über die Fälle von rechtsextremistischen Chatgruppen unter Polizisten.
03.10.2020 - 11:29
Die pfälzische Polizeiseelsorgerin Annegret Henning hat sich grundsätzlich für eine Rassismus-Studie in der Polizei ausgesprochen. "Ich glaube, eine solche Studie wird Entlastungscharakter haben, weil sie die Beamten von einem Generalverdacht frei machen wird", sagte sie.
23.08.2020 - 15:43
Gegen den umstrittenen Polizeieinsatz vor einer Woche in Düsseldorf haben mehrere hundert Menschen in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt demonstriert. Die Teilnehmerzahl lag allerdings deutlich unter den Erwartungen der Veranstalter.
Alle Inhalte zu: Polizei
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 17
- nächste Seite ›
Fast die Hälfte der Baumhäuser im Hambacher Wald sind geräumt. Bei ihrem Einsatz am Montag habe die Polizei ein weiteres Baumhaus geräumt, sagte eine Sprecherin der Polizei Aachen dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Montag.
Nach der Einleitung von Strafverfahren gegen fünf Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis haben die evangelischen Landeskirchen davor gewarnt, das Kirchenasyl zu kriminalisieren.
Der Protest gegen die geplante Rodung des Hambacher Forstes für den Braunkohlenabbau weitet sich aus. Die Evangelische Kirche im Rheinland sprach sich für am Donnerstag für ein Moratorium ein.
Rund eine Woche nach dem umstrittenen Vorgehen sächsischer Polizisten gegen Journalisten des ZDF hat der Dresdner Polizeipräsident Horst Kretzschmar Fehler eingeräumt.
Sächsische Oppositionspolitiker haben nach einem umstrittenen Polizeieinsatz gegen Journalisten in Dresden vor Eingriffen in die Pressefreiheit gewarnt. Die sächsische Polizei dürfe sich nicht von "'Pegida und Co." instrumentalisieren lassen.
Der jüdische Professor, der nach einem tätlichen Angriff in Bonn irrtümlich von der Polizei für den Täter gehalten wurde, wirft den Polizisten "brutale Polizeigewalt" vor.
Der Bundesvorsitzende des Deutschen Journalistenverbandes (DJV), Frank Überall, fordert von der Polizei stärkeren Schutz für Journalisten bei ihrer Arbeit.
Nach dem Großeinsatz der Polizei in einer Flüchtlingsunterkunft im baden-württembergischen Ellwangen wächst die Kritik an den geplanten Anker-Zentren für Asylbewerber. Auch die Diakonie Deutschland lehnt die Zentren ab.
Die Fahrt eines Campingbusses in eine Menschenmenge in Münster hat bundesweit für Bestürzung gesorgt. Die Hintergründe des Vorfalls mit insgesamt drei Toten und zahlreichen Verletzten waren am Sonntagvormittag noch weitgehend unklar.
Polizisten und Polizeiseelsorger haben den abnehmenden Respekt der Menschen voreinander in den Mittelpunkt eines Gottesdienstes in Nürnberg gestellt.
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 17
- nächste Seite ›
