Themen
Pflegekräfte
02.02.2021 - 15:26
Der evangelische Heimträger "Hilfe im Alter" aus Bayern hat eine interne "Impfempfehlung" veröffentlicht. Geschäftsführer Dirk Spohd spricht über Impfbereitschaft, Aufklärung und Lockerungen für geimpfte Heimbewohner:innen.
03.12.2020 - 11:45
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat erneut an die kirchlichen Wohlfahrtsverbände appelliert, einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für die Pflege nicht zu blockieren. Die Diakonie berät heute über ihre Position.
19.11.2020 - 17:21
In der Corona-Pandemie kommt Bundeskanzlerin Angela Merkel virtuell mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch. Beim zweiten Termin ging es um die Pflege - und um die großen Probleme in diesem Bereich.
Alle Inhalte zu: Pflegekräfte
- 1 von 3
- nächste Seite ›
An der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg ist ein Pflege-Skills-Lab in Betrieb gegangen. Studierende werden dort mit Pflegesituationen fast wie in der Praxis konfrontiert.
Für Notfälle ist nach Auffassung des Bremer Pflegeforschers Heinz Rothgang auch eine vorübergehende Ausdehnung der maximalen Arbeitszeit in der Pflege sinnvoll. Generell bräuchten die Heime aber rund ein Drittel mehr Personal.
Die Diakonie wird dem geplanten allgemeingültigen Tarifvertrag in der Altenpflege nur mit Änderungen zustimmen. Sie fürchtet eine Schlechterstellung durch das vom Arbeitgeberverband BVAP und der Gewerkschaft ver.di ausgehandelte Vertragswerk.
Baden-Württembergs größter Pflegeanbieter, die Evangelische Heimstiftung, hat Widerstand gegen mögliche Heimschließungen bei einer zweiten Corona-Welle angekündigt. "Wir dürfen unsere Alten nicht mehr einsperren", sagte Hauptgeschäftsführer Bernhard Schneider in Interviews.
Jeder zweite Corona-Tote in Deutschland hat zuvor in einem Pflegeheim gelebt. Die Sterblichkeit nach einer Infektion im Heim ist extrem hoch. Dennoch gibt es in den Einrichtungen bisher keine Reihentests, die auch die Pflegekräfte besser schützen könnten.
Die bayerische Diakonie sieht aktuell einige geplante Bundesgesetze skeptisch.
Zu Hause alt werden - das ist der Wunsch vieler Menschen. In Ueckermünde am Stettiner Haff trägt der ambulante Diakonie-Pflegedienst seinen Teil dazu bei, dass das möglich ist. Die Arbeit der "lila Schwestern" besteht jedoch aus mehr als "nur" waschen und anziehen helfen.
Der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, hat eine bessere Personalausstattung mit Ärzten an den Kliniken gefordert. Ähnlich wie für Pflegekräfte sollte es in Krankenhäusern auch eine Personaluntergrenze für Ärzte geben, sagte Montgomery.
"Tarifbezahlung ist ein Weg von vielen, um den Pflegeberuf wieder attraktiver zu machen", sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Die Personalprobleme in der Pflege zu lösen, sei eines der Hauptziele der Bundesregierung.
Die Situation in der Pflege bleibt angespannt. Minijobs und illegale Beschäftigung von Osteuropäerinnen sind für die Branche kennzeichnend. Forscher fordern mehr Hilfen für Privathaushalte.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
