Themen
Pflegeheim
03.02.2021 - 12:15
Die evangelische Theologin Petra Bahr und der Kirchenrechtler Hans Michael Heinig fordern eine "gründliche innerkirchliche Debatte" zur Sterbehilfe. Sie kritisieren eine Lagerbildung in dieser Frage. Perspektiven aus Theorie und Praxis müssten zusammengeführt werden.
02.02.2021 - 15:26
Der evangelische Heimträger "Hilfe im Alter" aus Bayern hat eine interne "Impfempfehlung" veröffentlicht. Geschäftsführer Dirk Spohd spricht über Impfbereitschaft, Aufklärung und Lockerungen für geimpfte Heimbewohner:innen.
28.12.2020 - 09:52
Zu einer improvisierten Impfstation ist die Kapelle im Evangelischen Pflegezentrum Lore Malsch in Riemerling bei München geworden.
Alle Inhalte zu: Pflegeheim
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 5
- nächste Seite ›
Einsam und allein zu sterben - diese Angst bewegt angesichts der steigenden Zahl von Corona-Fällen und der damit drohenden Schließung der Pflegeheime viele Menschen. Die Diakonie Niedersachsen plädiert dafür, Sterbebegleitung und Seelsorge aber weiterhin zu ermöglichen.
Die Alten- und Pflegeheime sehen sich auf eine mögliche zweite Corona-Welle in der kalten Jahreszeit gut vorbereitet. Ein "Wegsperren" der Bewohner wie im Frühjahr werde es nicht mehr geben.
Die Diakonie wird dem geplanten allgemeingültigen Tarifvertrag in der Altenpflege nur mit Änderungen zustimmen. Sie fürchtet eine Schlechterstellung durch das vom Arbeitgeberverband BVAP und der Gewerkschaft ver.di ausgehandelte Vertragswerk.
Baden-Württembergs größter Pflegeanbieter, die Evangelische Heimstiftung, hat Widerstand gegen mögliche Heimschließungen bei einer zweiten Corona-Welle angekündigt. "Wir dürfen unsere Alten nicht mehr einsperren", sagte Hauptgeschäftsführer Bernhard Schneider in Interviews.
Der frühere EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider plädiert für eine bessere finanzielle und personelle Ausstattung in der Pflege: Das System müsse in Abstimmung mit den Kostenträgern anders aufgestellt werden, damit es mit einer Krise wie der Corona-Pandemie fertig werden könne.
In der bayerischen Landeskirche ist Oberkirchenrat Stefan Blumtritt für "gesellschaftliche Dienste" zuständig, mit besonderen Formen der Seelsorge sowie dem Schulbereich. Der evangelische Theologe über die Bedeutung der Polizeipfarrer und Belastungen der Altenheime wegen Corona.
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie hält die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vorgeschlagene Deckelung der Eigenanteile für Pflegeheimbewohner für unzureichend. Zwar gehe der Vorschlag in die richtige Richtung, aber "es sind nur politische Trippelschritte", so Lilie.
Die Bibel hat Uli Zeller immer dabei. Um Menschen mit Demenz den Glauben erfahrbar zu machen, arbeitet der Krankenpfleger und Seelsorger aber auch mit Erdbeeren, einem Telefon oder mit 1.000 Euro in Geldscheinen in der Bibelkreiskleingruppe. Zum Welt-Alzheimertag am 21. September
Jeder zweite Corona-Tote in Deutschland hat zuvor in einem Pflegeheim gelebt. Die Sterblichkeit nach einer Infektion im Heim ist extrem hoch. Dennoch gibt es in den Einrichtungen bisher keine Reihentests, die auch die Pflegekräfte besser schützen könnten.
Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, dringt in der Corona-Pandemie auf eine großangelegte Aufklärungs- und Informationskampagne.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 5
- nächste Seite ›
