Themen
Organisationen
02.06.2019 - 11:09
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) fordert von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine deutlichere Positionierung zur Ächtung und Abschaffung von Atomwaffen. Der Friedensverband erwarte einen entsprechenden Beschluss von der EKD-Synode im Herbst.
01.01.2019 - 12:03
Der Vorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND), Hubert Weiger, setzt auf ein breites Umdenken beim Klimaschutz. Das vergangene Jahr mit seinem extremen Wetter könnte eines Tages vielleicht als Wendejahr in die Geschichte eingehen.
15.11.2018 - 14:44
Um den Klimawandel zu bremsen, fordern Umweltschützer rasches Handeln. Konkrete Schritte im Verkehrs- und Energiesektor oder der Landwirtschaft werden in einem neuen Maßnahmenkatalog aufgelistet.
Alle Inhalte zu: Organisationen
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Durch Einweggeschirr und To-Go-Verpackungen sind laut einer Studie im vergangenen Jahr in Deutschland 346.831 Tonnen Abfall angefallen. Darunter waren 222.419 Tonnen Papier, Pappe und Karton sowie 105.524 Tonnen Kunststoff, wie der Naturschutzbund Deutschland mitteilte.
Menschenrechtler wenden sich in der Diskussion um das Asylrecht gegen die Einstufung von Algerien, Tunesien, Marokko und Georgien als sichere Herkunftsstaaten, über die der Bundestag am Donnerstag berät.
Nach Afghanistan zurückgekehrte Kinder erwartet nach Angaben der Kinderschutzorganisation "Save the Children" ein ungewisses Schicksal. Afghanistan sei kein sicheres Land für sie, heißt es in dem Report "Rückkehr ins Ungewisse".
In Berlin werden für Samstag Zehntausende Menschen zu einer Demonstration für eine offene und solidarische Gesellschaft erwartet.
Seit 30 Jahren wird der Aachener Friedenspreis verliehen. 1988 stand noch der Ost-West-Konflikt im Mittelpunkt. Mit den aktuellen Preisträgern rückt der Friedenspreis die Themen Menschenrechte, Rüstungsexporte und soziale Missstände in den Blick.
Die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat die Regierung Myanmars aufgefordert, den Rückkehrprozess der geflüchteten Rohingya in ihre Dörfer und Städte möglich zu machen.
Hunderttausende muslimische Rohingya wurden vor einem Jahr vom Militär aus Myanmar vertrieben. Am Wochenende machten sie mit einem "Rohingya-Völkermord-Gedenktag" auf ihre desolate Lage aufmerksam.
Die Umweltorganisation "Rettet den Regenwald" hat vor einem weltweiten Sterben von Fröschen, Lurchen und Salamander durch einen tödlichen Pilz gewarnt.
Der Klimawandel betrifft Männer und Frauen nach dem Urteil von Experten nicht in gleichem Maße. Frauen sind von der Erderwärmung besonders betroffen. In der Klimapolitik spielten sie aber bisher kaum eine Rolle.
"Wir sind geschockt, wie schamlos die EU Seenotrettung im Mittelmeer bekämpft", heißt es in dem Aufruf des Bündnisses "Seebrücke".
- 1 von 3
- nächste Seite ›
