Themen
Opposition
13.03.2020 - 12:22
Bundestagsabgeordnete von FDP, Grünen und Linken haben einen Gesetzentwurf zur Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen vorgelegt.
08.02.2019 - 14:16
Aus der Opposition im Bundestag gibt es erneut Forderungen nach einer Ablösung der Staatsleistungen an die beiden großen Kirchen. "Wir werden uns des Verfassungsauftrags annehmen und Wege zu seiner Umsetzung aufzeigen", sagte der FDP-Abgeordnete Stefan Ruppert.
01.09.2017 - 09:33
In einem Schreiben an Papst Franziskus schlug Parlamentspräsident Julio Borges am Donnerstag (Ortszeit) die Einrichtung eines Hilfskorridors vor, um "den Hunger und das Elend" im Land zu mindern.
Alle Inhalte zu: Opposition
- 1 von 6
- nächste Seite ›
Venezuelas führender Oppositionsführer Leopoldo López ist aus der Haft in den Hausarrest entlassen worden. Seine Frau Lilian Tintori teilte dies am späten Samstagabend (Ortszeit) via Kurznachrichtendienst Twitter mit.
Wie lokale Medien am Dienstag berichteten, bestätigte das Oberste Gericht damit ein Urteil vom März 2014 und wies die Berufung Anwars ab.
Linke und Grüne halten die beschlossenen Regelungen für nicht weitreichend genug. SPD und Union einigten sich am Dienstag darauf, dass ab 2016 mindestens 30 Prozent der Aufsichtratsposten in 108 großen Unternehmen mit Frauen besetzt sein sollen.
Vor dem ersten Anpfiff gab es viele Proteste und Kritiker, doch dank packender Spiele und begeisterten Fans verstummen sie immer mehr. Glück für Präsidentin Dilma Rousseff, die vor der WM massiv in der Kritik an ihrer Sozialpolitik stand.
Vor 25 Jahren rollten in Peking Panzer gegen friedliche Demonstranten. Die Geschehnisse beschleunigten das Ende der DDR.
Sie gilt als Ikone der Freiheitsbewegung ihres Landes. Bei ihrem Deutschlandbesuch dämpft Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi die Hoffnung auf schnelle Reformen in Birma.
Die Friedensnobelpreisträgerin hat unter der Militärdiktatur in ihrem Land 15 Jahre in Haft oder Hausarrest verbracht.
In Thailand fordern Zehntausende den Rücktritt der Regierung. Sogar eine Verschiebung der Wahlen im Februar ist im Gespräch.
Der russische Kreml-Kritiker Alexej Nawalny ist wegen Unterschlagung zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
Die Regierung des nordostafrikanischen Landes Dschibuti geht massiv gegen Oppositionelle vor.
- 1 von 6
- nächste Seite ›
