Themen
ÖRK
09.08.2020 - 06:15
Die Corona-Krise droht den Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) in finanzielle Bedrängnis zu bringen. Einige Mitgliedskirchen könnten die vollen Beiträge für das veranschlagte Budget nicht zahlen, sagte ÖRK-Interims-Generalsekretär Ioan Sauca in Genf.
06.03.2019 - 10:22
Ein Bericht in der israelischen "Jerusalem Post" wirft dem Weltkirchenrat vor, eine "einseitige anti-israelische Gruppierung" zu sein. Solche Vorwürfe sind nicht neu. Die Haltung des ÖRK dazu ist deutlich.
16.01.2019 - 17:08
Der Weltkirchenrat hat Details zu seinen Planungen für die nächste Vollversammlung im September 2021 in Karlsruhe bekanntgegeben.
Alle Inhalte zu: ÖRK
- 1 von 5
- nächste Seite ›
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) will die Liebe Christi zur Welt zum zentralen Thema auf seiner Vollversammlung in Karlsruhe 2021 machen.
Der Weltkirchenrat hat die Länder zum Beitritt zum UN-Migrationspakt aufgerufen. Das geplante Abkommen der Vereinten Nationen werde den dringend benötigten Schutz von Migranten fördern, betonte der Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) am Mittwoch.
70 Jahre nach seiner Gründung kommt der Weltkirchenrat an seinem Ursprungsort zusammen: In der Nieuwe Kerk in Amsterdam, wo der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) 1948 gegründet wurde, feierten Gläubige aus aller Welt im Geist der Ökumene.
Der Weltkirchenrat feiert sein 70-jähriges Bestehen. Die mitunter schwierige Beziehung des protestantisch geprägten Dachverbandes zur römisch-katholischen Kirche schwankt zwischen Kooperation und Abgrenzung.
Der Ökumenische Rat der Kirchen - der größte Dachverband der nicht-katholischen Christenheit - wurde 1948 in Amsterdam gegründet. Mit einem Gottesdienst in der niederländischen Stadt am 23. August wollen Vertreter des Weltkirchenrates das 70-jährige Bestehen begehen.
Es ist ein historischer Moment: Nach seinen Vorgängern Paul VI. und Johannes Paul II. hat Papst Franziskus am Donnerstag den Weltkirchenrat in Genf besucht. Dort äußerte er seinen Wunsch nach Einheit der christlichen Kirchen.
Der Weltkirchenrat hat Papst Franziskus herzlich zu seinem mit Spannung erwarteten Ökumene-Besuch in Genf willkommen geheißen.
Die Religionsfreiheit spielte schon bei der Stadtgründung Karlsruhes vor 300 Jahren eine große Rolle. 2021 treffen sich hier Vertreter von zahlreichen Kirchen aus aller Welt zur Vollversammlung des Weltkirchenrates.
Karlsruhe wird Austragungsort der nächsten Vollversammlung des Weltkirchenrates im Jahr 2021. Der Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) stimmte am Mittwoch in Genf für die badische Stadt.
Papst Franziskus besucht den Weltkirchenrat in Genf. Doch ausgerechnet vor der Visite beim Bund mit 348 Kirchen, der rund 560 Millionen Christen verbindet, steigt der Vatikan auf die ökumenische Bremse.
- 1 von 5
- nächste Seite ›
