Themen
Nato
31.01.2018 - 12:03
Die Friedensbeauftragten von acht evangelischen Landeskirchen haben vor einer Erhöhung des Verteidigungshaushalts gewarnt, wie ihn die Nato fordert.
20.07.2016 - 09:40
Vor einer Woche hat der NATO-Russland-Rat getagt. Nach langer Sprachlosigkeit zwischen dem westlichen Bündnis und der Führung in Moskau ist der erneute Dialog eine gute Nachricht. Die Kirchen sollten mit helfen, den Konflikt zu entschärfen, findet der EKD-Friedensbeauftragte.
04.10.2015 - 19:46
Die Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" zieht sich nach der Bombardierung ihres Krankenhauses mit mindestens 19 Toten aus Kundus zurück.
Alle Inhalte zu: Nato
- 1 von 6
- nächste Seite ›
Bei einem Nato-Luftangriff auf ein Krankenhaus im Zentrum der afghanischen Stadt Kundus sind am Samstag mindestens neun Mitarbeiter der Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" getötet und 37 Menschen verletzt worden.
Afghanistan steht vor einer ungewissen Zukunft. Einst mächtige Männer lassen wieder die Muskeln spielen, während die NATO ihren Truppenabzug einleitet. Und die Taliban schwächen die Karsai-Regierung weiter mit tödlichen Anschlägen.
In Afghanistan nutzen die aufständischen Taliban auch soziale Medien für ihren Kampf gegen die NATO-Truppen.
Kerstin Lepper wohnt seit fünf Jahren in Afghanistan und arbeitet dort für verschiedene Entwicklungshilfeprojekte. Eine Erzählung aus dem Alltag in dem umkämpften Land.
Der Abzug internationaler Truppen aus Afghanistan ist beschlossen. Doch eine rasche Befriedung des Landes zeichnet sich nicht ab, Experten bleiben pessimistisch.
Die Nato beendet ihren Militäreinsatz in Libyen und ist stolz auf den Erfolg. Nun sei es an die Libyer, ein demokratisches Land aufzubauen. In der libyschen Wüste wird eine Tonne Senfgas gefunden.
Renke Brahms, der Friedensbeauftragte des Rates der EKD, bleibt dabei: Der Militäreinsatz in Libyen sei nicht der richtige Weg gewesen, um den Diktator Gaddafi zu vertreiben.
Sieben Monate dauerte der Militäreinsatz der Nato in Libyen. Ende Oktober soll nun Schluss sein. Nato-Chef Rasmussen ist stolz und zufrieden.
Überlegungen über den "Weg zu einem gerechten Frieden" hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland angestellt - und manches Fragezeichen gesetzt.
Die SPD hat der schwarz-gelben Bundesregierung mit einem Nein bei der Abstimmung über ein neues Mandat für den Bundeswehreinsatz in Afghanistan gedroht.
- 1 von 6
- nächste Seite ›
