Themen
Museen
27.11.2019 - 11:10
Die Museumsmanagerin und langjährige Chefkuratorin des Jüdischen Kulturviertels in Amsterdam, Hetty Berg, wird neue Leiterin des Jüdischen Museums Berlin.
22.07.2019 - 16:33
Schätze aus dem Mittelalter, eine Kirche aus Trümmerteilen und religiöses Leben im frühen Russischen Reich: Viele Museen in NRW beschäftigten sich im zweiten Halbjahr mit dem Glauben.
26.02.2019 - 10:05
Nach jahrelangen Gesprächen restituiert Baden-Württemberg am Donnerstag Bibel und Peitsche des einstigen Nama-Führers Witbooi. Beide Objekte sollen auch in Namibia der Öffentlichkeit präsentiert werden. Doch wo werden sie künftig zu sehen sein?
Alle Inhalte zu: Museen
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 5
- nächste Seite ›
Das Gericht hatte sich am Dienstag mehrere Stunden lang mit dem Vorhaben von Leichen-Plastinator Gunther von Hagens beschäftigt.
Das Bezirksamt Mitte hatte im September unter Verweis auf das Landes-Bestattungsgesetz die geplante Dauerausstellung unter dem Fernsehturm verboten.
"Es ist lächerlich, dass die Stadt Bonn sagt, sie könne sich unser Haus nicht mehr leisten", sagte Museumsleiterin Marianne Pitzen am Donnerstag.
Der 70-jährige Judaist und Religionswissenschaftler Peter Schäfer tritt am Montag offiziell sein Amt als neuer Direktor des Jüdischen Museums Berlin an.
Angesichts der verbreiteten Unkenntnis über den NS-Widerstand sind nach Einschätzung von Fachleuten neue Wege bei der Vermittlung historischen Wissens erforderlich.
Seine Ausstellungen sorgen immer wieder für Besucherrekorde. Der Boulevard nennt ihn "Dr. Tod" und "Dr. Horror". In Berlin will der Leichen-Präparator Gunther von Hagens endlich eine permanente Ausstellung. Doch es gibt Widerstand.
In der Debatte um das geplante "Körperwelten"-Museum in Berlin hat der Direktor des Medizinhistorischen Museums der Charité, Thomas Schnalke, vor einem Spektakel mit Leichen gewarnt.
Das Jüdische Museum Berlin bekommt einen neuen Direktor. Der Judaist und Religionswissenschaftler Peter Schäfer wurde am Donnerstag vom Stiftungsrat des Museums zum Nachfolger des 88-jährigen W. Michael Blumenthal berufen, wie das Museum mitteilte.
Martin Luthers Sterbehaus in Eisleben ist am Wochenende in eine Theaterbühne verwandelt worden.
Der umstrittene Leichenpräparator Gunther von Hagens darf am Berliner Alexanderplatz ein eigenes "Körperwelten"-Museum eröffnen.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 5
- nächste Seite ›
