Themen
Minderheiten
03.08.2020 - 16:38
Es ist das erste Mal, dass Repräsentanten der evangelischen Kirche zusammen mit Juden und Sinti und Roma an die Opfer des Holocaust erinnern - in Auschwitz. Ihre Botschaft lautet: Gemeinsam einstehen gegen Menschenhass im Hier und Jetzt.
25.11.2019 - 14:27
Die evangelische Kirche in Österreich klagt gegen die Abschaffung des Karfreitags als Feiertag für evangelische Christen vor dem österreichischen Verfassungsgerichtshof.
24.11.2018 - 16:24
Die katholische Kirche in Kamerun beschuldigt die Armee, einen Missionar getötet zu haben. Soldaten hätten aus ihren Fahrzeugen heraus im Vorbeifahren auf die Kirche in der Gemeinde Kembong geschossen, sagte der Bischof der Diözese Mamfe, Andrew Nkea.
Alle Inhalte zu: Minderheiten
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 5
- nächste Seite ›
Polen hat erstmals einer Gruppe von asylsuchenden Krimtataren vorübergehend Aufenthaltsrecht eingeräumt.
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sorgt sich nach Berichten über mutmaßlich verschleppte Kinder über Vorverurteilungen der Minderheit durch die Medien.
"Unsere Erfahrung zeigt, dass nach solchen Vorfällen viele unschuldige Uiguren festgenommen werden", sagte der Vorstandsvorsitzende des Weltkongresses der Uigurern, Dolkun Isa.
Stolz statt Scham - Die Organisatoren der "Pride Parade" am 13. Juli in Berlin wollen Behinderung und Anders-Sein nicht verstecken und fordern Inklusion, Diskussionen auf Augenhöhe und Pink und Glitzer auf der Wange.
Die christlichen Kirchen in Tansania haben eine Stimmungsmache durch muslimische Bruderschaften beklagt.
Trotz des freizügigen Karnevals sind Homosexuelle in Brasilien Feindseligkeiten und brutalen Übergriffen ausgesetzt.
Mit einer Gedenkminute hat der Bundesrat in seiner letzten Sitzung vor Weihnachten der von den Nazis ermordeten Sinti und Roma gedacht.
Der Umgang der Türkei mit den Minderheiten im Land ist nach Ansicht von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) einer der Gründe dafür, dass sich die Beitrittsverhandlungen mit der EU hinziehen.
Das slowakische Kosice wird europäische Kulturhauptstadt 2013 - Anlass, sich auf das kulturelle Erbe zu besinnen. Dazu gehört im äußersten Osten des Landes auch die Roma-Minderheit. Ein Roma-Medienzentrum will Kultur und Geistesleben fördern.
In 137 Wohnungen können dort künftig rund 400 aus Rumänien stammende Roma in sanierten und bezahlbaren Wohnungen leben.
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 5
- nächste Seite ›
