Themen
Menschenrechtler
10.12.2018 - 13:58
Sie erhalten den Friedensnobelpreis für ihren Kampf gegen sexuelle Gewalt. Doch der kongolesische Arzt und die jesidische Überlebende fordern die Weltgemeinschaft zum Handeln auf. Sonst sei der Preis nichts wert.
09.12.2018 - 11:37
Die russische Menschenrechtsaktivistin Ludmila Alexejewa ist im Alter von 91 Jahren in Moskau gestorben, wie der Menschenrechtsrats beim russischen Präsidenten auf seiner Website mitteilte.
11.07.2018 - 16:25
Im Juni und Juli finden in vielen Städten weltweit wieder Christopher Street Day oder Gay Pride Paraden statt. Die Paraden sind bunt, schrill und provokant und verlaufen in der westlichen Welt zumeist fröhlich und friedlich. Das war nicht immer so. Und ein Zeichen von Respekt und Solidarität ist auch heutzutage vielerorts noch bitter notwendig.
Alle Inhalte zu: Menschenrechtler
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 3
- nächste Seite ›
Die kenianische Menschenrechtlerin Stella Agara (34) ist am Sonntag für ihr beispielhaftes Engagement für Steuergerechtigkeit und gegen Steuervermeidung mit dem Bremer Solidaritätspreis ausgezeichnet worden.
Mit einer Mahnwache will die Göttinger Menschenrechtsorganisation Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am Dienstag in Berlin an die vergessen ostpreußischen Wolfskinder erinnern.
Am Sonntag wurde in Stuttgart der AMOS-Preis für Zivilcourage in Kirchen, Religionen und Gesellschaft an die Dekanin Christiane Quincke aus Pforzheim verliehen. Der Sonderpreis ging an das Fraueninformationszentrum Stuttgart für ihre Arbeit mit nigerianischen Frauen.
Zahlreiche Unterstützer von Deniz Yücel protestierten am Sonntag mit einem Autokorso in Berlin gegen die Festnahme des Türkei-Korrespondenten der "Welt".
Menschenrechtsbeauftragte Kofler fordert Abschiebe-Stopp, Kanzleramtschef Altmaier dagegen verteidigt Abschiebungen nach Afghanisten. Pro Asyl kritisiert das EU-ABkommen mit Kabul und ruft die Bundesländer auf, sich nicht an Sammelabschiebungen zu beteiligen.
Als im Herbst 1991 rund 60 Asylsuchende samt Unterstützer vor der Kirchentür in Norderstedt standen, wurden sie freundlich aufgenommen. Doch am Ende drohte polizeiliche Räumung. 106 Tage dauerte Deutschlands längste Kirchenbesetzung.
In Myanmar sind zwei führende Vertreter einer christlichen Gemeinde spurlos verschwunden.
Die Zahl der fremdenfeindlichen Übergriffe in Deutschland hat deutlich zugenommen. Dagegen will sich ein breites Bündnis stellen - und Hand in Hand für mehr Miteinander werben.
Die Norwegerin Randi O. Solberg engagiert sich seit vielen Jahren haupt- und ehrenamtlich für die Gleichberechtigung von Lesben, Schwulen, Bi-, Trans- und Intersexuellen insbesondere im kirchlichen Bereich. Auch als Künstlerin ist ihr Engagement erkennbar.
Jugendliche Empörung trifft auf politische Forderungen: Beim Kirchentag setzen Menschenrechtler, Politiker und Ethiker sich für bessere Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie ein.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 3
- nächste Seite ›
