Themen

Anthropozän

Der Begriff "Anthropozän" ist noch jung. Die Naturwissenschaftler Paul Crutzen und Eugene Stroemer haben ihn im Jahr 2000 geschaffen, um die aktuelle Erdepoche zu beschreiben, in der der Mensch zum Hauptfaktor für atmosphärische, biologische und geologische Veränderungen geworden ist.
"Früher hat man geglaubt, was man nicht wissen konnte. Heute wollen wir nicht glauben, was wir sicher wissen. Wie kommt das?", fragt sich Eckart von Hirschhausen
Klimaschutz und Kirche
"Wir müssen das Klima retten" – das sagen viele. Dabei müssen wir uns Menschen retten, unsere Lebensgrundlagen, schreibt Eckart von Hirschhausen. Er will, dass die Kirche sich an die Spitze der Bewegung setzt.
Grüne Pflanzen wachsen in Händen
Kolumne: Evangelisch kontrovers
Die Klimakrise wirft die Frage auf: Können wir uns unseren aufwendigen Lebensstil überhaupt noch leisten, oder sollten wir unsere Wirtschaft schrumpfen? Alexander Maßmann diskutiert einen Vorschlag der Journalistin Ulrike Herrmann.
Aktivisten der "Letzten Generation" kleben sich in Berlin auf der Fahrbahn fest
Habeck appelliert an "Last Generation"
Theologe Michael Roth ist enttäuscht über das Bild, das die evangelische Kirche in der Debatte über die Klimaschutzbewegung abgibt. Wortmeldungen über Klimaaktivisten von Kirchenleitenden beschränkten sich auf Allgemeinplätze und Floskeln.
Alle Inhalte: menschengemachter Klimawandel
RSS - menschengemachter Klimawandel abonnieren