Themen

Anthropozän

Der Begriff "Anthropozän" ist noch jung. Die Naturwissenschaftler Paul Crutzen und Eugene Stroemer haben ihn im Jahr 2000 geschaffen, um die aktuelle Erdepoche zu beschreiben, in der der Mensch zum Hauptfaktor für atmosphärische, biologische und geologische Veränderungen geworden ist.
Kühe und Kälber bei Hofsgrund im Schwarzwald.
Klima und Erderwärmung
Essen wir zu viel Fleisch? Ja, sagt Stefan Michel. Warum Tierhaltung trotzdem gut fürs Klima sein kann, erklärt der Journalist und Autor im Interview.
Blatt mit Regentropfen
Blog zur Lage der Umwelt
Kaum ein Nachrichtentag vergeht ohne Berichte über Wetterextreme und ihre verheerenden und zerstörerischen Folgen. Zeit, genauer hinzuschauen und den gewohnten Lebensstil zu überdenken, meint Christiane Ehrengruber.
Junge Klimaaktivisten auf "Fridays for Future"-Sommerkongress
Fridays for Future
Rund 500 "Fridays for Future"-Aktivsten treffen sich derzeit in Lüneburg zum Sommerkongress. Auch im 5. Jahr der Bewegung wollen sich die Klimaschützer nicht entmutigen lassen. Ihren Protest richten sie vor allem an die Bundesregierung.
Alle Inhalte: menschengemachter Klimawandel
Gastbeitrag von Präses Latzel
Präses Thorsten Latzel
Kolumne: Evangelisch kontrovers
Grüne Pflanzen wachsen in Händen
Habeck appelliert an "Last Generation"
Aktivisten der "Letzten Generation" kleben sich in Berlin auf der Fahrbahn fest
Hilfe durch Lebenserfahrung
Portrait von Margot Käßmann
Dürre-Sorgen in Deutschland
Meteorologe und ZDF-Wetter-Moderator Özden Terli
Debatte über "Letzte Generation"
Klimaaktivisten blockieren eine Straße
Verkehrswende
Proteste gegen Waldrodung und Autobahnbau
Unterwegs mit der "Letzten Generation"
Sonja Manderbach, Aktivistin der "Letzten Generation" in Berlin.
Erreichen der Klimaziele
h_epd_00473800_i-201.jpg
RSS - menschengemachter Klimawandel abonnieren