Themen
Marktkirche
14.12.2020 - 15:12
Das von Altkanzler Gerhard Schröder (76, SPD) gestiftete "Reformationsfenster" für die evangelische Marktkirche in Hannover darf im kommenden Jahr wie geplant eingebaut werden.
13.11.2020 - 12:04
Gottesdienste dürfen stattfinden, Kulturveranstaltungen müssen abgesagt werden. Das ist ein herber Schlag für die sowieso schon gebeutelte Kulturbranche. Also haben der Kirchenkreis Lüneburg und die Marktkirche in Hannover Unterstützung organisert.
21.10.2020 - 16:13
Ein Geschenk sorgt für Streit. Altbundeskanzler Gerhard Schröder will der Marktkirche in Hannover ein modernes Fenster stiften. Jetzt verhandelt ein Gericht, ob das vom Künstler Markus Lüpertz gestaltete Werk in den Backsteinbau passt.
Alle Inhalte zu: Marktkirche
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Bauarbeiten und die Corona-Pause haben zwei Jahre lang Führungen auf den Turm der Marktkirche verhindert. Doch jetzt sind sie wieder möglich. Wer es nach oben schaffen will, muss schwindelfrei sein. Und wird mit spektakulären Ausblicken belohnt.
Ungeachtet eines Rechtsstreits haben die Arbeiten für das geplante "Reformationsfenster" des Künstlers Markus Lüpertz (78) für die Marktkirche in Hannover begonnen. Das Fenster ist eine Stiftung von Altkanzler Gerhard Schröder und soll bis Jahresende fertig sein.
Angeregt von der Diskussion um das geplante und umstrittene "Reformationsfenster" lädt die Marktkirche in Hannover zu einer Veranstaltungsreihe über Kunst und Kirche ein. Dabei geht es um Architektur und Kirchenbau und um die Spannung zwischen moderner Kunst und alten Kirchen.
Wenn die Nächte kälter werden, erfrieren immer wieder Obdachlose auf der Straße. Um das zu verhindern, hat die Hannoveraner Marktkirche ihre Türen geöffnet und bietet nun in den kommenden kalten Nächsten 16 Obdachlosen einen warmen Schlafplatz.
Im festgefahrenen Streit um das von Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) angeregte "Reformationsfenster" für die Marktkirche in Hannover wird auch eine Mediation keine Lösung bringen.
Margot Käßmann spricht in ihrer Predigt zum Abschied von Hoffnung und ermutigt zum Engagement für Frieden und Gerechtigkeit. In der Marktkirche und auf dem Marktplatz in Hannover begeistert sie damit die Menschen.
Die frühere hannoversche Landesbischöfin und ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann wurde am 30. Juni 2018 offiziell mit einem Festgottesdienst in der Marktkirche in Hannover in den Ruhestand verabschiedet. Wir zeigen den Gottesdienst im Video.
Die frühere hannoversche Landesbischöfin und ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann wird am 30. Juni offiziell mit einem Festgottesdienst in den Ruhestand verabschiedet.
Mit einem Festakt und einem ökumenischen Gottesdienst in der Marktkirche in Hannover hat die Klosterkammer Hannover am Dienstag ihr 200-jähriges Bestehen gefeiert.
Mit einem Festakt in der Marktkirche in Hannover feiert die Klosterkammer Hannover am 8. Mai ihr 200-jähriges Bestehen.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
