Themen
Liturgie
26.11.2019 - 16:30
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) stellt ihren Pfarrerinnen und Pfarrern ab sofort Tipps für Gottesdienste in einer zeitgemäßen Sprache online zur Verfügung.
09.11.2019 - 09:54
Stefan Heuser diskutiert die Bedeutungsdimensionen und Gestaltungsmöglichkeiten des Friedensgrußes im Gottesdienst und bestimmt ihn als eine zugleich soziale und eschatologische Praxis.
15.03.2019 - 16:29
Mit einem Festakt begeht das Liturgiewissenschaftliche Institut an der Universität Leipzig am Dienstag sein 25-jähriges Bestehen.
Alle Inhalte zu: Liturgie
- 1 von 3
- nächste Seite ›
1706 landete der sächsische Theologe und Francke-Schüler Bartholomäus Ziegenbalg im Auftrag des dänischen Königs als erster deutscher protestantischer Missionar im südindischen Tharangambadi. In der vergangenen Woche feierte die Gemeinde 300 Jahre Neu-Jerusalem-Kirche.
Theologie, Musik und das Reden von Gott – ein Gespräch mit Thies Gundlach,
Vizepräsident des Kirchenamtes der EKD und Leiter der Hauptabteilung Kirchliche Handlungsfelder und Bildung.
Was haben Fußball und Kirche gemeinsam? So einiges. Das Fußballspiel folgt ähnlich strengen Regeln wie der Gottesdienst seiner Liturgie. Für viele Besucher ist es eine Abkehr vom Alltag. Wie genau? Sehen Sie selbst! Mit Riesenbild zum Download.
Sie sind Musikinstrumente und Bestandteil der Liturgie. Sie sind ein Kulturgut. Und tatsächlich werden die Gussformen für Glocken aus Bronze auch immer noch eingegraben. Bei der Herstellung braucht man alles: Glaube, Liebe - und Hoffnung, dass der Guss gelingt...
Die neue Perikopenordnung mit mehr Texten aus dem Alten Testament wird am 1. Advent 2018 mit einem Gottesdienst in Wittenberg eingeführt.
Auf ein Schmucktuch für den Altar hat eine Helmstedter Klosterwerkstatt einen QR-Code aus Stoff genäht. Damit verschmelzen Liturgie, alte Handwerkskunst und modernste Technik.
Ein Stück Liturgie als Chartbrecher? Das Halleluja ist der Inbegriff des Osterjubels über den auferstandenen Jesus Christus. Und als Popsong immer wieder in den Charts.
Zum Reformationsjubiläum wollen der Lutherische Weltbund und die katholische Kirche ihre ökumenische Kooperation ausbauen.
Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) gehört zu den konfessionellen Freikirchen, die sich im 19. Jahrhundert herausbildeten. Informationen über Entstehung und Glaubensinhalte der SELK im Rahmen unserer Serie "Was glaubt ihr? evangelisch.de besucht Freikirchen".
Im Laufe des Kirchenjahres ändern sich die liturgischen Farben. Und damit auch die Farben der Altar- und Kanzelbehänge, Paramente genannt. Sie zeigen christliche Symbole, die auf die Stoffe gestickt werden. Dazu braucht es handwerkliches Geschick, kreative Ideen und Geduld...
- 1 von 3
- nächste Seite ›
