Themen
Leipzig
21.10.2020 - 16:54
Das Leipziger Bachfest zieht jährlich Tausende Besucher und Künstler aus aller Welt an. Viele kommen mit dem Flugzeug. Das wirkt sich negativ auf die Klimabilanz aus. "Ein Wald für Bach" soll nun helfen.
06.09.2020 - 16:58
Im Streit um die Wiederaufstellung der historischen Kanzel der Leipziger Universitätskirche wirft der Leipziger Thomaskantor Gotthold Schwarz der Universität "Arroganz" vor.
30.07.2020 - 12:27
Der Leipziger Verein Notenspur lädt am 2. August zu einer besonderen Fahrradtour ein: Besucht werden auf einer Strecke von 60 Kilometern drei Orgeln der Region.
Alle Inhalte zu: Leipzig
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 13
- nächste Seite ›
Der Wiener Künstler Gerald Aigner hat den internationalen Wettbewerb zur Schaffung eines neuen Luther-Melanchthon-Denkmals in Leipzig gewonnen.
Mit einem Festakt begeht das Liturgiewissenschaftliche Institut an der Universität Leipzig am Dienstag sein 25-jähriges Bestehen.
Am zweiten Tag der Leipziger Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen zweier evangelischer Schulstiftungen haben Vertreter aus Politik und Kirche den Wert christlicher Bildungseinrichtungen betont.
Mit zwei gemeinsamen Festtagen in Leipzig feiern die Evangelische Schulstiftung in der Evangelischen Kirche in Deutschland und die Barbara-Schadeberg-Stiftung in dieser Woche ihr 25-jähriges Bestehen.
Mit dem traditionellen Dreiklang aus Friedensgebet, Rede zur Demokratie und Lichtfest begeht Leipzig auch in diesem Jahr das Gedenken an den 9. Oktober 1989.
Der langjährige Pfarrer der Leipziger Thomaskirche, Christian Wolff, hat Strafantrag gegen den Leipziger AfD-Mitarbeiter Matthias Moosdorf gestellt.
Holy Bulls nennt sich der noch junge christliche Fanclub von RB Leipzig. Eigenhändig haben sie einen Raum am Stadion zur Kapelle umfunktioniert - am Freitag ist Einsegnung. Ungewöhnlich: Die Hälfte der Holy-Bulls-Mitglieder sind gar keine Christen.
Kohlegegner haben in Pödelwitz bei Leipzig das Kohlekraftwerk Lippendorf und ein Förderband des Braunkohletagebaus "Vereinigtes Schleenhain" blockiert. Die Aktionen waren Höhepunkt eines einwöchigen Klimacamps im dem von Abbaggerung bedrohten Dorf.
In Leipzig sind stellvertretend für das reiche musikalische Erbe der Stadt neun Musikstätten mit dem europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet worden.
Mit einem Konzert in der Thomaskirche ist in Leipzig das diesjährige Bachfest eröffnet worden. Unter Mitwirkung von Thomanerchor und Gewandhausorchester kamen am Freitagabend unter anderem Bachs F-Dur-Messe und das "Te deum" von Johann Hermann Schein (1586-1630) zur Aufführung.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 13
- nächste Seite ›
