Themen
Lebensmittel
06.10.2019 - 14:50
Der württembergische evangelische Bischof Frank Otfried July sieht im Erntedankfest eine Ermutigung zu einem verantwortlichen Umgang mit den Ressourcen der Erde.
06.10.2019 - 09:24
Im schleswig-holsteinischen Bad Segeberg können Supermarkt-Kunden im Zuge eines Modellprojektes einen Teil ihres Einkaufs der örtlichen Tafel spenden. Kritiker bezweifeln jedoch, dass das der richtige Weg zur Armutsbekämpfung ist.
20.06.2019 - 13:38
Vor den Westfalenhallen steht das Café "Zur weiteren Verwendung". Die Pfadfinder vom VCP haben sich eine große Aufgabe gesetzt: Keine Lebensmittel verschwenden.
Alle Inhalte zu: Lebensmittel
- 1 von 8
- nächste Seite ›
Der Dachverband der Tafeln in Deutschland fordert eine Grundfinanzierung durch den Staat.
Unverkaufte Lebensmittel aus Supermärkten dürfen nicht weggeworfen werden, findet Claudia Ruthner. Deshalb hat die Starnbergerin eine Online-Petition gestartet. Ein Interview zum Welternährungstag am 16. Oktober.
Der Bundesverband der Tafeln mahnt einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln an. Während weltweit mehr als 800 Millionen Menschen hungerten, würden in Deutschland pro Kopf und Jahr mindestens 55 Kilogramm Lebensmittel verschwendet, erklärte der Dachverband Tafel Deutschland.
Verbraucher, Landwirte und Lebensmittelhändler sollen konkrete Anregungen erhalten, um selbst weniger Lebensmittel wegzuwerfen.
In Deutschland werden nach Angaben der Naturschutzorganisation WWF jährlich rund 18 Millionen Lebensmittel verschwendet.
In der Regel feiern die Kirchen das Abendmahl mit Brot und Wein, so wie es Jesus mit den Jüngern am Gründonnerstag tat. Wo aber weder Trauben noch Weizen wachsen, zeigt sich Christus auch in anderen Nahrungsmitteln - nicht nur in der Kokosnuss.
Die Berliner Tafel hat von der Fachmesse Fruit Logistica 80 Tonnen Obst und Gemüse für Bedürftige erhalten.
Skandale wie die Fipronil-Eier im vergangenen Sommer haben das Vertrauen der Deutschen in die Qualität von Lebensmitteln erschüttert. Sie wünschen sich mehrheitlich mehr staatliche Kontrolle und Vorgaben, zeigt eine Umfrage.
Für Chicken Nuggets auf deutschen Tischen werden nach Recherchen der Christlichen Initiative Romero noch immer Arbeitskräfte in Brasilien ausgebeutet.
Vom Feld auf den Tisch, das hört sich so einfach an. Doch ohne Kompromisse und Zugeständnisse ist das Leben der Selbstversorger Maria und Markus Bogner nicht.
- 1 von 8
- nächste Seite ›
