Themen
Lateinamerika
26.05.2020 - 09:12
Die Corona-Pandemie wird überall als Bedrohung erlebt. Die Versuche, sie zu deuten, schüren Fremdenhass und bringen Verschwörungstheorien und die Suche nach Sündenböcken hervor, berichtet Romana Büchel von der katholischen Hilfsorganisation Fastenopfer. Es gibt aber auch Hilfe.
01.12.2019 - 15:49
"Das Brot dieser Welt ist wirklich Brot für die Welt", sagt der Schleswiger Bischof. Die 61. Aktion des evangelischen Hilfswerks hat das Motto "Hunger nach Gerechtigkeit". Die katholische Adveniat-Kampagne will der Jugend in Lateinamerika helfen.
19.09.2018 - 16:27
Kirchliche Organisationen haben Deutschland zu wirksamen Maßnahmen für den Schutz des Amazonas-Gebiets und der dort lebenden indianischen Völker aufgefordert.
Alle Inhalte zu: Lateinamerika
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Angesichts der anhaltend hohen Zahl von Migranten aus Venezuela beraten mehrere lateinamerikanische Staaten ab Montag über die Flüchtlingskrise. "Wir haben ein ernsthaftes Problem in der Region", sagte Ecuadors stellvertretender Migrationsminister Santiago Chávez.
Eine Gruppe lateinamerikanischer Bischöfe will Elend und Unterdrückung nicht mehr hinnehmen. Sie treffen sich 1968 in Kolumbien und mahnen eine Kirche für die Armen an - es ist die Geburtsstunde der Befreiungstheologie. Ein Glaubenskampf beginnt.
In Nicaragua sind bei Angriffen von Sicherheitskräften auf eine Kirche mindestens zwei Menschen getötet worden.
Papst Franziskus ist zu Beratungen mit fünf chilenischen Priestern zusammengetroffen, die in dem lateinamerikanischen Land Opfer von Missbrauch durch Geistliche wurden.
Friedel Hütz-Adams, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bonner Südwind-Institut für Ökonomie und Ökumene, schildert im Interview die schwierige Lage der Kakaobauern in Afrika, die immer wieder einem Preissturz ausgesetzt sind.
Der 8. März ist für Frauen in Lateinamerika ein Tag des Kampfes. In allen Ländern finden Demonstrationen statt. Trotz politischer Erfolge in einigen Ländern steigt die Mordrate an Frauen fast in ganz Lateinamerika.
Rund 70 Prozent aller unter fünfjährigen Kinder in Guatemala leben in Armut und sind chronisch unterernährt...
Der massenweise Landaufkauf durch ausländische Investoren gefährdet nach Ansicht der Hamburger Wissenschaftlerin Kerstin Nolte die Existenz von Kleinbauern vor allem in den armen Ländern des Südens.
In vielen lateinamerikanischen Gesellschaften gehört Gewalt gegen Frauen zum Alltag. "Täglich werden in der Region mindestens zwölf Frauen getötet, nur weil sie Frauen sind", heißt es in einer Statistik. Die Bewegung "Ni una menos" ("Nicht eine weniger") protestiert.
Jede Woche werden weltweit zwei Umweltschützer ermordet. Eine Studie macht den Wettlauf um Ressourcen für die zunehmende Gewalt verantwortlich. Lateinamerika ist die gefährlichste Region für Menschen, die sich für die Bewahrung der Schöpfung einsetzen.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
