Themen
krank
05.11.2020 - 14:47
Eltern, die eine Erbkrankheit bei ihren Kindern fürchten, können künstlich befruchtete Embryos untersuchen lassen. Voraussetzung: die Genehmigung einer Ethikkommission. Was diese beachten muss, konkretisierte nun das Bundesverwaltungsgericht.
10.09.2020 - 09:34
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest den Text "Flickwerk" von Theodor Fontane.
10.04.2018 - 09:24
Krankenhaus und Schule gehören nicht zusammen? Doch, in der "Schule für Kranke". Dort verlieren Kinder trotz ihres Krankenhausaufenthaltes nicht den Anschluss an den Unterricht und sie bekommen ein Stück Normalität zurück. Und so sieht das in der Dothanschule in Bielefeld aus.
Alle Inhalte zu: krank
- 1 von 21
- nächste Seite ›
Klinikseelsorgerinnen und -seelsorger begleiten Patienten bei schweren oder unheilbaren Erkrankungen. Dennoch sieht die Bonner Pfarrerin Annette Schmitz-Dowidat ihre Aufgabe nicht als ständige Last. Für sich hat sie dabei einen ganz eigenen Weg zur Achtsamkeit gefunden.
Der kleine Körper passt in eine erwachsene Hand. Ungefähr 60.000 Kinder werden jedes Jahr in Deutschland zu früh geboren. Das kann ihr Leben beeinflussen, noch lange nach ihrer Geburt. Die meisten Eltern und Kinder werden damit alleingelassen.
Sebastian Gallander pilgert für einen guten Zweck auf dem neu eröffneten Lutherweg nach Worms: Er sammelt Spenden für Eltern von schwerstkranken und behinderten Kindern.
Noch nie sind so viele Arbeitnehmer wegen psychischer Leiden krankgeschrieben worden wie 2014. Laut dem neuen Psychoreport der DAK sind die Diagnosen besser als vor 15 Jahren: Seelenleiden werden nicht mehr hinter Rückenschmerzen versteckt.
Zwei Gutachten ergaben einem Bericht der "Hannoverschen Allgemeinen" zufolge, dass die Hirnschädigung eines heute Zweijährigen bei dessen Geburt durch einen Behandlungsfehler zweier Ärzte verursacht worden sei.
Der Alltag mit einem schwerstkranken Kind ist für Eltern und Geschwister eine Herausforderung. Wie gut, wenn immer wieder jemand kommt und Zeit verschenkt: für einen unbeschwerten Spaziergang, ein Puzzle, einen Nachmittag auf dem Ponyrücken.
Nach Erkältungen sind Depressionen der zweithäufigste Grund für Krankschreibungen.
Die Gemeinschaft in der Familie wird besonders dann wichtig, wenn die Alten selbst Hilfe brauchen - und für Alzheimer-Kranke gilt das doppelt. Was wird, wenn ein kinderloser Single Alzheimer hat und die Lieblingsnichte weit weg ist?
Vor der Aufnahme in eine Kindertagesstätte solle künftig der Nachweis einer ärztlichen Beratung über den Impfschutz erbracht werden, heißt es im Kabinettsentwurf zum Präventionsgesetz, aus dem die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" zitiert.
Vielen in Deutschland lebenden Afrikanern sind nach Informationen von Experten die Angebote zur Gesundheitsvorsorge unbekannt.
- 1 von 21
- nächste Seite ›
