Themen
Konfirmanden
Wie läuft der Konfi-Unterricht ab? Was muss ich auswendig lernen? Wie oft muss ich zum Gottesdienst? Kommt mein Pate / meine Patin mit zur Konfirmation? Was ziehe ich an? Und was ist eigentlich die Konfirmation?
Wenn junge Menschen zu Kirchenmitgliedern mit allen Rechten und Pflichten werden: Hier gibt es Informationen und Tipps.
09.04.2018 - 09:37
Vom Auswendiglernen bis zum Vorstellungs-Gottesdienst: Wir beantworten die wichtigsten Fragen von Jugendlichen rund um das Glaubensritual.
04.04.2013 - 20:55
Die Konfirmation ist ein aufregender Auftritt auf großer Bühne: Für alle sichtbar nehmen die jungen Menschen ihren Platz ein als vollwertiges Mitglied ihrer Gemeinde ein.
06.05.2014 - 16:19
Die Zeit des Konfirmandenunterrichts kann als eine ganz besondere Phase erlebt werden – auch für die Vater-Sohn-Beziehung. Ein Protokoll.
Alle Inhalte zu: Konfirmanden
- 1 von 6
- nächste Seite ›
Hochzeiten, Taufen, Beerdigungen - Kirche ist hier ganz nah dran an den Menschen. Elf kurze Videoclips erzählen von solchen besonderen Einschnitten im Leben. Ein Projekt der evangelischen Gemeinden im Dekanat Fürth.
In Nienburg sollen künftig Wildbienen in der Kirche nisten - zumindest in zwei imposanten Insektenhotels in Kirchenform.
In der kommenden Woche backen Konfirmand:innen aus ganz Deutschland Brote für die Spendenaktion "5.000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt".
In Marburg und an vielen anderen Orten gehen die neuen Konfi-Kurse los. Ein Anlass für Pfarrerin Anna Scholz, das zu bedichten!
Viele Kirchengemeinden holen in diesen Tagen die wegen Corona verschobenen Konfirmationen nach. Dabei stellen sie die Abstands- und Hygieneregeln vor große Herausforderungen. In Münchehagen kamen am Sonntag 220 Besucher unter freiem Himmel zusammen.
Wenn der Pastor wegsah, malten Konfirmanden schon vor 120 Jahren Graffiti im Turm der Segeberger Marienkirche. Für Kirchenlotse Günther Gathemann eine Einladung zur Zeitreise in die Vergangenheit.
Die Landesbischöfe in Baden und Württemberg rufen gemeinsam mit der Handy-Aktion Baden-Württemberg zur "Konfi-Schubladen-Challenge" auf.
Die Downloadzahlen der KonApp, der App für die Konfirmanden-Arbeit, haben sich seit Beginn der Corona-Krise mehr als verdoppelt. Inzwischen nutzten mehr als 22.000 Konfirmanden die App, teilte die Deutsche Bibelgesellschaft (Stuttgart) am Donnerstag mit.
Vielerorts waren die Konfirmationsgottesdienste vorbereitet, die festliche Kleidung war gekauft. Doch die Pandemie verhindert bisher die in evangelischen Familien beliebten Feiern. Wann sie nachgeholt werden, ist in vielen Gemeinden offen.
Die Konfirmanden- und Jugendarbeit der Kirchen sollte aus Sicht des Experten Andreas Behr auch nach dem Ende der Corona-Epidemie weiter auf digitale Formate setzen. Für das Gemeinschaftsgefühl seien aber reale Treffen unverzichtbar.
- 1 von 6
- nächste Seite ›
